Nachwuchs bei den Elenantilopen im Saarbrücker zoo
Die Geburt des Elenantilopen-Jungtiers im Saarbrücker Zoo verlief ohne Komplikationen. Das weibliche Jungtier entwickelt sich seitdem gut. Die Eltern leben seit Februar im Saarbrücker Zoo und stammen aus dem Opel-Zoo Kronberg.
Aufzucht und Eingewöhnung
Aktuell sind Mutter und jungtier noch überwiegend von der restlichen Herde getrennt. Dies dient dazu, die Bindung zwischen Mutter und Jungtier zu stärken und der Mutter Zeit zur erholung zu geben. Gelegentlich werden sie mit der Gruppe zusammengeführt,damit sich das Jungtier langsam an die Herde gewöhnen kann.
Das Jungtier hält sich meist in der Nähe der Mutter auf und schläft gerne im Heu. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Mutter und Jungtier auf der Außenanlage des Elenantilopengeheges am Afrikahaus zu beobachten.
Informationen zum Saarbrücker Zoo
Der Saarbrücker Zoo zählt mit rund 200.000 Besuchern jährlich zu den größten Attraktionen im Saarland. Er beherbergt etwa 1.000 Tiere aus über 100 verschiedenen Tierarten. Der Zoo ist täglich geöffnet.
Pressefoto
Ein Pressefoto steht für redaktionelle zwecke unter angabe der Quelle „Zoo Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken