Seniorenfeiern in Quierschied sorgen für Abwechslung
Die Seniorenfeiern der Gemeinde Quierschied boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Q.lisse auch in diesem Jahr eine willkommene Abwechslung im Alltag. Bürgermeister Lutz Maurer sowie die Ortsvorsteher Stefan Ziegler (Quierschied),Marcus Jung (Fischbach-Camphausen) und Peter Saar (Göttelborn) hatten zu den traditionellen Veranstaltungen eingeladen. Insgesamt folgten rund 500 Seniorinnen und Senioren aus Göttelborn und Fischbach-Camphausen (am Montag, 22. September), „quierschied Mitte“ (am Dienstag, 23. september) und „Quierschied Paulsburg“ (am Mittwoch, 24.September) den einladungen der Gemeinde.Aufgrund der großen Nachfrage aus dem größten Gemeindebezirk wurden auch in diesem Jahr zwei veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger aus Quierschied angeboten. Für Gäste aus Fischbach-Camphausen und Göttelborn stand bei Bedarf ein Fahrdienst zur Verfügung.
Bewirtung und Rahmenprogramm
Die Bewirtung übernahmen die Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die alle Gäste mit Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Getränken versorgten. Das Rahmenprogramm umfasste Auftritte der Evolution Lady Singers, die mit Oldies und Volksliedern zum Mitsingen animierten, sowie der Gruppe „Die verrückten Rock’n Roller“, die zum Mittanzen einlud. Für weitere Unterhaltung sorgte die tanzbande des Kneippvereins Quierschied. Am Montag wurde zudem eine Tombola veranstaltet,die von den ortsvorstehern gestiftet wurde.
Ehrungen und Traditionen
Eine langjährige tradition wurde auch in diesem Jahr fortgeführt: An jedem Veranstaltungstag erhielten die älteste Besucherin, der älteste Besucher sowie das am längsten verheiratete Ehepaar ein Präsent. In Göttelborn wurden Hildegard (94) und Josef Houy (91), die seit 69 Jahren verheiratet sind, in allen drei Kategorien geehrt. In Fischbach-Camphausen wurden Wolfgang Schreiber (91) als ältester senior und Rosa Haßdenteufel (92) als älteste Seniorin ausgezeichnet. Das Ehepaar Anna (88) und Dieter (89) Schmidt wurde für 67 Ehejahre geehrt. In „Quierschied Mitte“ gingen alle Preise an das Ehepaar Marianne und Josef Jochum, beide 94 Jahre alt und seit 69 Jahren verheiratet.In „Quierschied Paulsburg“ erhielten Otto (91) und Lilli (89) Thomé ein Präsent für 68 Ehejahre.Die ältesten Gäste aus diesem Ortsteil waren Alois Bastian (92) und Ella Kraus (99).
Würdigung und Dank
Bürgermeister Lutz Maurer betonte in seinen Grußworten die Bedeutung der Seniorenfeiern als Gelegenheit zum Austausch und zur Würdigung der älteren generationen, die das Gemeindeleben seit vielen Jahrzehnten prägen. Auch die Erste Gemeindebeigeordnete Eva Bastian, die Maurer am Dienstag und mittwoch vertrat, ging auf die zurückliegenden und bevorstehenden Projekte in den Ortsteilen ein. Beide bedankten sich bei Robin Schmelzer und Waltraud Spaniol von der Gemeindeverwaltung für die Organisation, den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs, dem Q.lisse-Team sowie den Helferinnen und Helfern des DRK für ihren Beitrag zum Gelingen der Seniorenfeiern 2025.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal