Die kürzere Route über sechs Kilometer führte vom Sportheim der DJK Bildstock zum Itzenplitzer Weiher und über den Höhenrücken des Kallenbergs zurück zum Sportpark. Die zwölf Kilometer lange Strecke umfasste weite Teile des Premiumwanderwegs „Pingenpfad“.
Beide Touren wurden von den Teilnehmenden für ihre gute Beschilderung und abwechslungsreiche Streckenführung gelobt. Besonders positiv fiel auf, dass die Wege ausschließlich durch den Wald führten und zahlreiche Zeugnisse der regionalen Industriekultur boten.
Auch die landschaftlichen Ausblicke stießen auf breite Zustimmung. Trotz einer zunächst ungünstigen Wetterprognose blieb es am Veranstaltungstag trocken, begleitet von sonnigen Abschnitten. Neben Wandergruppen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, darunter Frankfurt, Crailsheim und Heilbronn, reisten auch Teilnehmer aus Lothringen und Luxemburg an. Zudem beteiligten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichsthal und Umgebung.
Für das leibliche Wohl sorgte das Organisationsteam der DJK Bildstock mit Gulaschsuppe und Grillspezialitäten. Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung wurde von den Gästen ebenso hervorgehoben wie die freundliche Atmosphäre. Nach dem positiven Echo blicken die Verantwortlichen bereits auf die nächste IVV-Wanderung im Jahr 2026.
Bildquellen
- IVV 2025: DJK Bildstock





