Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Friedrichsthal

Bahnhaltepunkt Bildstock: Stadt kündigt Eigensanierung an

Die Frage bleibt: Warum nicht früher? 

by Tobias Altherr
28. August 2025
in Friedrichsthal
0
PXL 20250813 101036557.RAW 01.COVER
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Sperrung der Fußgängerbrücke am Bahnhof Bildstock hat die Friedrichsthaler Politik und Bürgerschaft in Aufruhr versetzt. Mitte August war der direkte Zugang zu den Bahnsteigen wegen gravierender Mängel und akuter Sicherheitsgefahr geschlossen worden. 

Für Pendler, Schüler und Spaziergänger bedeutet das Umwege und Einschränkungen – und für den Stadtrat eine schwierige Debatte über Kosten, Zuständigkeiten und Perspektiven.

Gefahr durch marode Bausubstanz

Bereits im August 2023 hatte ein Gutachten die gravierenden Schäden detailliert beschrieben. Das Gutachten wurde dem Stadtrat in einer nichtöffentlichen Sitzung vorgestellt. Im Gutachten hieß es, die Standsicherheit sei beeinträchtigt, die Verkehrssicherheit nicht mehr voll gegeben und eine „Schadensbeseitigung kurzfristig erforderlich“. Wörtlich: „Bei der Brücke und den Treppen ist derzeit eine rasante Schadenserweiterung festzustellen. Die Restnutzungsdauer beträgt schätzungsweise weniger als fünf bis sechs Jahre.“

Hierzupassend

Kurzmeldungen aus dem Friedrichsthaler Stadtrat

Sperrung der Brücke am Bahnhaltepunkt Bildstock: Fraktionen fordern Erhalt des Zugangs

Bahnhaltepunkt Bildstock wird gesperrt

Empfohlen wurde schon damals, umgehend die Planung für einen Ersatzneubau oder Rückbau einzuleiten. Auch die langen Vorlaufzeiten für Arbeiten im Bereich der Deutschen Bahn seien zu berücksichtigen.

Damit war klar: Die Brücke war dem Stadtrat und der Stadtverwaltung seit mindestens zwei Jahren als massiver Gefahrenpunkt bekannt. Dennoch wurde das Thema weder von der Verwaltung noch vom Stadtrat mit Nachdruck weiter verfolgt. Wie mehrere Fraktionen gegenüber Regio-Journal bestätigten, wurde das Gutachten jedoch dem Stadtrat nie ausgehändigt. Erst durch Initiative der Bürger für Friedrichsthal wurde das Dokument am Tag der Stadtratssitzung an die Fraktionen versendet – zwei Jahre nach seiner Erstellung. 

Nach der Sperrung der Brücke wurde durch den Stadtrat Alarm geschlagen: CDU, SFF und BFF warfen der Verwaltung Untätigkeit und schlechte Kommunikation vor. In der Stadtratsitzung wurde deutlich, dass trotz der bekannten Mängel bis heute offenbar nicht um Sanierungsmittel oder Fördergelder geworben wurde – ein Versäumnis, das zu Lasten der Stadt geht. 

Erst die aktuelle Sperrung und die damit verbundenen Einschränkungen für die Bürger rückten das Problem wieder in den Fokus des Rates und der Verwaltung.

Positiv: Der Bauhof arbeitet nun an einer Übergangssanierung: Schrauben und Belag werden ausgetauscht, Rostschutz aufgetragen, lose Teile entfernt. Mit überschaubaren Fremdkosten soll die Brücke so weit ertüchtigt werden, dass sie noch in diesem Jahr wieder begehbar ist – bis zur nächsten Prüfung. Die Frage, weshalb diese Arbeiten nicht vor der Sperrung eingeleitet wurden, konnte die Verwaltung nicht beantworten. 

Ein kompletter Neubau würde schätzungsweise im Millionenbetrag liegen, Summen, die die Stadt allein nicht stemmen kann. Mit einer provisorischen Reparatur könnte nun aber Zeit gewonnen werden, um sich intensiv um Fördergelder von Land, Bahn und Bund zu bemühen. 

Breite Zustimmung im Rat – aber unterschiedliche Akzente

Die Fraktionen machten deutlich, dass Brücke und Haltepunkt erhalten bleiben sollen. CDU-Fraktionschef Daniel Jung sprach von einem Erfolg des Drucks aus Politik und Bürgerschaft und begrüßte die schnelle Übergangslösung. Zugleich kritisierte er, dass die Verwaltung erst jetzt handele, und forderte konkrete Angebote für Sanierung oder Neubau sowie finanzielle Hilfen von Bund, Land und Bahn.

Auch Nadine Klein (Bürger für Friedrichsthal) zeigte sich erleichtert, dass die Brücke bald wieder nutzbar sein könnte, warnte jedoch: Eine Notlösung allein reiche nicht aus. Sie machte deutlich, dass ein Neubau oder eine Kernsanierung unvermeidlich sei und die Stadt dabei auf externe Unterstützung angewiesen bleibe.

Die SPD unterstützt ebenfalls den Erhalt, machte aber deutlich, dass ohne langfristige Finanzplanung und Fördermittel keine dauerhafte Lösung möglich sein wird. Auch die Grünen sehen die Stadt finanziell überfordert und verweisen darauf, dass Land oder Bund eingebunden werden müssten.

Kritik kam von der Sozialen Fraktion Friedrichsthal (SFF), die der Verwaltung Verzögerungstaktik vorwarf. Positiv bewertete sie, dass auf ihren Vorschlag hin der frühere Bundestagsabgeordnete Lutze als Berater hinzugezogen werden soll.

Bahn hält am Haltepunkt fest

Eine Befürchtung, der Haltepunkt Bildstock könne mit der Sperrung verloren gehen, wies Bürgermeister Jung zurück: „Die Bahn plant nicht, den Haltepunkt aufzugeben. Auch der Fahrkartenautomat bleibt an Ort und Stelle.“

Wie geht es weiter?

Die Verwaltung wird nun Angebote für eine Kernsanierung und für einen möglichen Neubau einholen. Parallel soll sich, so der Auftrag des Rates, um Gelder bei den beteiligten Gesellschaften bemüht werden.

Bis dahin setzt die Stadt auf eine Übergangslösung mit Eigenleistungen des Bauhofs. Für die Bürger bedeutet das: Absehbar wird die Brücke nach Angaben der Stadtverwaltung zwar wieder nutzbar sein – doch die Frage nach einer dauerhaften, sicheren Lösung bleibt erst einmal ungelöst.

Bildquellen

  • PXL_20250813_101036557.RAW-01.COVER: Regio-Journal
Tags: Bahnhof BildstockBildstockStadtrat Friedrichsthal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Die Unternehmer in Friedrichsthal laden zur ersten Genuss-Werk-Statt
Friedrichsthal

Premiere der „Genuss-Werk-Stadt“ in Friedrichsthal

28. August 2025
Der Marktplatz in Bildstock
Friedrichsthal

Multifunktionsfläche Bildstock: Streit um Parkplätze spaltet den Stadtrat

28. August 2025
Rechtsschutzsaal Bildstock
Friedrichsthal

Sanierung des Rechtsschutzsaals: Kosten bleiben aktuell stabil

28. August 2025
Blick in den Stadtrat, 27.08.2025
Friedrichsthal

Kurzmeldungen aus dem Friedrichsthaler Stadtrat

28. August 2025
68a32dc5b1967
Friedrichsthal

18. August 2025
Bahnhof Bildstock
Friedrichsthal

Sperrung der Brücke am Bahnhaltepunkt Bildstock: Fraktionen fordern Erhalt des Zugangs

13. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Merz trifft Trump beim G7-Gipfel in Kanada am 16.06.2025

Merz trifft Trump bei krisengeprägtem G7-Gipfel in Kanada

16. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Termine für Wochenmärkte ändern sich wegen Mariä Himmelfahrt

8. August 2025
Wallstreet in New York

US-Börsen legen zu – Ölpreis deutlich gesunken

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • PXL_20250813_101036557.RAW-01.COVER: Regio-Journal
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Macron und Merz beraten über Ukraine-Krieg und EU-Reformen
  • Premiere der „Genuss-Werk-Stadt“ in Friedrichsthal
  • CL-Auslosung: FC Bayern und Leverkusen treffen auf Paris

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.