Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Friedrichsthal

Aus dem Friedrichsthaler Stadtrat

by Tobias Altherr
7. Mai 2024
in Friedrichsthal
0
Blick in den Stadtrat von Friedrichsthal am 20.03.2024

Blick in den Stadtrat von Friedrichsthal am 20.03.2024 | Bild: Regio-Journal

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

In der letzten Sitzung des Friedrichsthaler Stadtrates gab es viel Redebedarf über das JUZ, die Straßen- und Gehwegausbaugebühren und einen Unternehmerstammtisch für Friedrichsthal.

Bei den ersten beiden Tagesordnungspunkten folgte der Stadtrat den Empfehlungen des Werksausschusses und stimmte für die vorgelegten Wirtschaftspläne für Bäder- und Immobilienbetrieb.

Im Anschluss wurde der Antrag der CDU-Fraktion zur Abschaffung der Straßen- und Gehwegsausbaubeitragssatzung, kurz „Strabs“ diskutiert. Daniel Jung, der Vorsitzende der CDU-Fraktion plädierte umfassend für die Abschaffung der Beiträge. Jung: „Straßen gehören zur Grundinfrastruktur. Die Bürgerinnen und Bürger können erwarten, dass sie aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden. Die Steuerbelastung in Deutschland ist insgesamt im internationalen Vergleich hoch und das Gesamtsteueraufkommen ebenfalls. Da braucht es keine weitere Belastung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern eine gerechtere Verteilung der Steuermittel zwischen Bund, Land und Kommunen im Rahmen des Finanzausgleichs.“

Hierzupassend

Bahnhaltepunkt Bildstock: Stadt kündigt Eigensanierung an

Kurzmeldungen aus dem Friedrichsthaler Stadtrat

Sperrung der Brücke am Bahnhaltepunkt Bildstock: Fraktionen fordern Erhalt des Zugangs

Hintergrund der Forderung ist die Tatsache, dass Anwohnerinnen und Anwohner durch diese Satzung zu Zahlungen hoher Eigenanteile bei Sanierungen der anliegenden Straßen und Gehwege herangezogen werden können. Eine Praktik, die in den letzten Jahrzehnten von der Verwaltung nie angewandt wurde. 

Bürgermeister Jung erklärte, dass man „in den letzten Jahrzehnten es schaffte, diese Maßnahmen immer z.B. mit Baumaßnahmen durch die Stadtwerke oder den EZF zu kombinieren und so Kosten für Anlieger zu vermeiden“. Jung machte ebenfalls deutlich, dass die Abschaffung potenziell zu negativen Folgen für Stadt und Anwohner führen könne. Jürgen Trenz, Fraktion die Linke führte aus: „Es ist gute Sitte und Brauch, dass solche schwierigen Anträge, sofern weiterer Diskussionsbedarf besteht, zurück in den Ausschuss zur weiteren Beratung verwiesen wird. Dies beantragen wir.“ SPD-Sprecher Jörn Walter ergänzte: „Auch wir sehen potenziell negative Folgen auf die Stadt und ihre Bürger zukommen, daher braucht es weitere Beratung“. Die CDU-Fraktion stimmte diesen Forderungen zu. 

JUZ Friedrichsthal

Größere Diskussionen gab es beim ebenfalls durch die CDU gestellten Antrag, die Verantwortlichen des JUZ einzuladen, um über die Angebote umfassend informiert zu werden. Die Fraktion kritisierte, dass Kinder häufig vor verschlossenen Türen stünden, das Umfeld in Teilen ungepflegt aussähe und wünschten nähere Informationen über das zukünftige Angebot. 

Hier legten die Verantwortlichen eine umfassende Liste an Aktivitäten vor, von internen Angeboten wie „Tischtennis, Kicker, Airhockey, Hip-Hop-Workshops bis hin zu Ausflügen“. Die Zuständigen Mitarbeiterinnen machten deutlich, dass die Personalsituation mit „1,5 Stellen“ recht eng besetzt sei, man aber auf gutem Wege wäre, hier etwas zu bewegen. Generell würden die Angebote besser angenommen als von einzelnen Ratsmitgliedern dargestellt. 

Anträge zum Rechtsschutzsaal

Die Fraktion der Linke in Friedrichsthal forderten eine bessere finanzielle Ausstattung für den Rechtsschutzsaal. Fraktionsvorsitzender Jürgen Trenz: „Seit vielen kämpft die Stiftung Rechtsschutzsaal und die Stadt Friedrichsthal um die dauerhafte Existenz des historischen Rechtsschutzsaales. Etliches wurde an Renovierung auf den Weg gebracht,  letztlich hat auch die Regionalversammlung einen dauerhaften Beitrag zu den laufenden Kosten beigesteuert. Nach unserer Meinung ist trotzdem eine ständige Unterdeckung bei den Betriebskosten vorhanden.“

Trenz verwies auf die einmalige Historik des Gebäudes innerhalb Deutschlands und forderte mehr Einsatz von den Stiftern. Dieser Forderung schloss sich die CDU-Fraktion in einem eigenen Antrag an. „Der Rechtsschutzsaal hat seine besondere historische nationale Bedeutung nicht als ein Gebäude in der finanzschwachen Stadt Friedrichsthal, sondern als ältestes deutsches Gewerkschaftshaus! Deshalb kann man auch erwarten, dass die deutschen Gewerkschaften, die finanziell viel besser dastehen als die Haushaltsnotlagekommune Friedrichsthal auch mehr zum Erhalt und Unterhalt dieses ihres geschichtlichen Erbes beitragen.“ erklärt der Fraktionsvorsitzende, Daniel Jung. Einstimmig beschloss der Stadtrat, fraktionsübergreifend ein Schreiben anzufertigen und die Geldgeber nachdrücklich auf die immer noch vorhandenen Probleme hinzuweisen und um eine bessere Finanzierung zu werben. 

Weitere Themen

Zuletzt berichtete Bürgermeister Jung darüber, dass Bewegung in die „Parksituation Heinitzer Straße“ komme. Dort würden Poller durch den zuständigen Regionalverband montiert, dass LKW-Dauerparker zukünftig dort nicht mehr stehen könnten. Der durch den Stadtrat beschlossene stationäre Blitzer in der Spieser Straße befindet sich weiterhin in Prüfung nach der final zu verwendenden Technik sowie der Aufstellposition. Für alle Interessierten des Themas Bahnhof: „Es existiert weiterhin kein Bauantrag seitens des Eigentümers“, so Bürgermeister Jung.

Bildquellen

  • Stadtrat 20.03.24: Regio-Journal
Tags: Stadtrat Friedrichsthal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Stadtwerke Friedrichsthal
Friedrichsthal

Strompreise sinken: Kommpower senkt Strompreise für alle Kunden

31. Oktober 2025
PXL 20251025 141942570.RAW 01.COVER
Friedrichsthal

Friedrichsthal erinnert an die Opfer des Grubenunglücks von Maybach

26. Oktober 2025
Bahnhof Bildstock
Friedrichsthal

Bahnhaltepunkt Bildstock wird wieder geöffnet

30. September 2025
GenussWerkStadtFoto1
Friedrichsthal

Erste „GenussWerkStadt“ auf dem Rathausvorplatz in Friedrichsthal

17. September 2025
Der Marktplatz in Bildstock
Friedrichsthal

SFF für Freigabe des Marktplatzes für Parkplätze

12. September 2025
Bahnhof Bildstock
Friedrichsthal

Soziale Fraktion Friedrichsthal: Gespräch zur Zukunft der Bahnbrücken

12. September 2025

Recommended Stories

Weihnachtliche Dekoration auf dem Weihnachtsmarkt

Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren

31. Oktober 2023
Badestrand (Archiv)

Grüne fordern „Bade-Offensive“ – Wollen Seen und Flüsse abkühlen

17. August 2025
Vorstellung Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn am 22.09.2025

Linke kritisiert Bahn-Personal-Entscheidung

22. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Stadtrat 20.03.24: Regio-Journal
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
  • Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
  • Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.