Schwerpunkt Bildung in aktueller AK-Konkret
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe der AK-Mitgliederzeitschrift AK-Konkret lautet „Eine gute Bildung für eine gute Zukunft“. Im Saarland haben im Jahr 2023 zehn Prozent der jungen Menschen die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen. Im Jahr 2022 verfügte jeder fünfte junge Erwachsene im Saarland über keinen qualifizierenden Berufsabschluss. Die Expertinnen und Experten der Arbeitskammer betonen, dass eine strategisch ausgerichtete Bildungssteuerung notwendig ist, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Sie fordern unter anderem eine frühe Sprachstandserhebung und -förderung für alle Kinder, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in Kindertagesstätten sowie eine bedarfsgerechte Grundpersonalisierung an allen Schulen.
ausbildungsgarantie und Perspektiven für das Saarland
Ein weiterer Beitrag in der AK-Konkret beschäftigt sich mit der staatlichen Ausbildungsgarantie in Österreich, die Perspektiven schafft und Talente fördert. Die Zeitschrift erläutert,warum dieses Modell auch für das Saarland Potenzial bietet. Im Interview mit Lars Desgranges, dem ersten Bevollmächtigten der IG Metall Geschäftsstelle Völklingen, wird zudem die Situation der Stahlindustrie im Saarland thematisiert.
Weitere Themen und Serviceangebote
Neben Beiträgen aus den Bereichen Arbeit und Gesundheit, Recht und Rat sowie Kunst und Kultur erhalten die Leserinnen und Leser der AK-Konkret nützliche Informationen aus dem Arbeitsrecht. Im zwölfseitigen Spezial „Azubi-Lexikon“ finden Auszubildende Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen für den Start ins Berufsleben.
AK-konkret online verfügbar
Die AK-Konkret ist als PDF-Datei mit Blätterfunktion auf der Internetseite unter www.arbeitskammer.de/ak-konkret verfügbar.