Die Gesprächsreihe „Altersbilder: Neu denken“ widmete sich den Chancen und Herausforderungen des ruhestands. Im Mittelpunkt standen persönliche Erfahrungen, der generationenübergreifende Austausch und kommunale Ansätze zur stärkeren Einbindung älterer Menschen.
Erfahrungsberichte aus dem Ruhestand
Isa Stiewitz
Isa Stiewitz, seit 2021 im Ruhestand, berichtete von anfänglichen Sorgen vor der plötzlich „freien Zeit“. Sie fand in der therapeutischen Kinderbetreuung eine neue, erfüllende Aufgabe. Der Austausch zwischen Generationen spielt für sie eine wichtige Rolle.
Klaus Brabänder
Der Autor Klaus Brabänder schilderte, dass ihn seine Kreativität auch im Ruhestand begleitet. Bei seinen Hausbesuchen als Bote einer Apotheke erlebt er immer wieder große Einsamkeit. Daraus entstand eine Diskussion darüber, wie ältere Menschen stärker in die gemeinschaft eingebunden werden können.
Kommunale Perspektive
Bürgermeister huf betonte, dass zukünftige Schulbauten bewusst Räume für generationenübergreifende Begegnungen vorsehen. Seniorinnen und Senioren könnten beispielsweise in die Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung eingebunden werden.
Empfehlungen der Gäste
Zum Abschluss nannten die Gäste Struktur im Alltag, innere ausgeglichenheit und eine frühzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand als zentrale Faktoren für ein gutes Älterwerden.
Fortsetzung der Gesprächsreihe
Die Gesprächsreihe „Altersbilder: Neu denken“ wird fortgesetzt. Als Gast ist Michael Koch angekündigt, vielen bekannt als Beikoch von Cliff Hämmerle aus dem SR-Fernsehen.
– Termin: 03. Dezember 2025
– Ort: Artotheke, St. Ingberter Straße 6, Spiesen-Elversberg
– Uhrzeit: 18:30 Uhr
– Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an den kommenden Abenden teilzunehmen und neue Perspektiven auf das Älterwerden zu entdecken.


