Ukraine und russland einigen sich auf Austausch von Gefangenen
Die Ukraine und Russland haben bei Gesprächen in Istanbul eine vereinbarung über den Austausch von jeweils 1.000 Gefangenen getroffen. Dies bestätigte der Leiter der ukrainischen Delegation, Verteidigungsminister Rustem Umjerow, gegenüber ukrainischen Medien. „Wir haben einen Austausch von 1.000 gegen 1.000 diskutiert. Wir arbeiten auch an anderen Modalitäten für diesen Austausch“, so Umjerow. Ein konkretes Datum für den Austausch stehe bereits fest, werde jedoch aktuell nicht öffentlich genannt.
Keine Fortschritte bei Waffenstillstand und Friedenslösung
Signifikante Fortschritte hinsichtlich eines Waffenstillstands oder einer Friedenslösung wurden bei den Gesprächen hingegen nicht erzielt. Die ukrainische Seite warf Russland vor, „inakzeptable Forderungen“ gestellt zu haben.So habe Moskau unter anderem die Aufgabe ukrainisch kontrollierter Gebiete gefordert.
Erstes direktes Treffen seit drei Jahren
Die Verhandlungen in Istanbul markierten das erste direkte Zusammentreffen der beiden Konfliktparteien seit über drei Jahren. Ursprünglich hatte der russische Präsident Wladimir Putin direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine „ohne vorbedingungen“ vorgeschlagen, nachdem westliche Staaten eine 30-tägige Waffenruhe gefordert hatten. Der ukrainische präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte daraufhin umgehend seine bereitschaft zu einem persönlichen Treffen, äußerte jedoch zugleich Zweifel an der Ernsthaftigkeit der russischen Seite.
Die beiden Staatschefs Putin und Selenskyj haben sich seit Dezember 2019 nicht mehr persönlich getroffen. Die bereits seit Jahren schwelenden Kämpfe im Osten der Ukraine eskalierten im Jahr 2022, als russische Truppen von drei Seiten aus in das Land einmarschierten. Der russische Vormarsch wurde überraschend schnell gestoppt. Seitdem herrscht an der neu entstandenen frontlinie ein Abnutzungskrieg, bei dem Schätzungen zufolge bereits über 100.000 menschen ums Leben gekommen sind.
Weiterführender Kontext
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine begann bereits 2014 mit der Annexion der Halbinsel Krim durch Russland und der Unterstützung prorussischer Separatisten in den Regionen Donezk und Luhansk. Trotz internationaler Vermittlungsversuche und mehrerer Waffenstillstandsabkommen kam es immer wieder zu schweren Kämpfen und Eskalationen. Die internationale Gemeinschaft fordert seit Beginn des Konflikts eine diplomatische Lösung und verurteilt die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine.