Auflösung der deutschen Tochtergesellschaft von Weight Watchers
Das US-amerikanische Diätunternehmen Weight Watchers löst seine deutsche Tochterfirma in Düsseldorf auf.Nach Angaben der „Bild“ wird die WW (weight Watchers) Deutschland GmbH mit der niederländischen Tochtergesellschaft des US-Konzerns verschmolzen und geht in dieser auf.
Übertragung von Vermögen und Verbindlichkeiten
Laut Unterlagen aus dem Handelsregister soll die WW Deutschland gmbh ihr gesamtes Vermögen und ihre Verbindlichkeiten auf die WW netherlands übertragen. In den Unterlagen des Handelsregisters beim Amtsgericht Düsseldorf heißt es laut „Bild“ zur Zukunft des deutschen Unternehmens: „WW Deutschland wird ohne Liquidation aufgelöst.“
Keine Auswirkungen auf Aktivitäten in Deutschland
Ein Sprecher von Weight Watchers erklärte gegenüber der „Bild“,dass die Auflösung der Gesellschaft keine Auswirkungen auf die aktuellen Aktivitäten von weight Watchers in Deutschland habe. Die Community sowie die persönlichen und digitalen Workshops blieben weiterhin ein zentraler Bestandteil und würden auch künftig eine wichtige Rolle für die Mitglieder spielen.
Hintergrund: Insolvenzverfahren in den USA
Der US-Konzern hatte am 6.Mai ein Insolvenzverfahren in Eigenregie in den USA beantragt. Das sogenannte Chapter-11-Verfahren wurde am 25. Juni beendet. neue Schlankheitsmethoden wie die Abnehmespritze hatten für Weight Watchers zu erhöhter Konkurrenz und wirtschaftlichen Schwierigkeiten geführt.
Teilnehmerzahlen und Mitarbeiterentwicklung
Im vergangenen Jahr nahmen laut Bilanz 439.955 Menschen an den Weight Watchers Workshops teil. Die Zahl der Mitarbeiter der deutschen Tochterfirma sank laut „Bild“ von durchschnittlich 93 im Jahr 2023 auf 40 zum Jahresende 2024.