US-Börsen zeigen uneinheitliche Entwicklung
Am Montag haben die US-Börsen keine klare Richtung gezeigt.Technologiewerte legten jedoch überwiegend zu und sorgten für ein neues Allzeithoch.
Indizes im Überblick
Der dow Jones schloss in New York mit 46.695 Punkten und lag damit 0,1 Prozent unter dem Stand vom Freitag.Der S&P 500 beendete den Handel mit 6.740 Punkten, was einem Plus von 0,4 Prozent entspricht.Der Nasdaq 100 stieg um 0,8 Prozent auf 24.979 Punkte und erreichte damit einen neuen Höchststand.
Technologiewerte und Chiphersteller im fokus
Besonders gefragt waren Aktien von Chipherstellern. Ein Milliarden-Deal mit dem KI-Anbieter OpenAI ließ die Aktie von AMD um rund 25 Prozent steigen. Der US-halbleiterkonzern soll ab der zweiten Jahreshälfte 2026 Hochleistungsprozessoren liefern. OpenAI plant, ab dem kommenden Jahr eine Ein-gigawatt-Anlage auf Basis der neuen MI450-Chipserie zu errichten und behält sich einen Einstieg bei AMD vor.
Entwicklung bei Währungen und Rohstoffen
Am montagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1713 US-Dollar, ein Dollar war für 0,8538 Euro erhältlich.
Der Goldpreis legte deutlich zu.Am Abend wurden für eine Feinunze 3.960 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 1,9 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 108,70 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg ebenfalls deutlich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 65,56 US-dollar, 1,6 Prozent mehr als am vorherigen Handelstag.