US-Börsen schließen mit Gewinnen
Am Dienstag haben die US-Börsen zugelegt. zum Handelsschluss in New York wurde der Dow Jones mit 45.418 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht. Kurz vor Handelsschluss lag der S&P 500 mit rund 6.465 Punkten 0,4 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 23.526 Punkten, ebenfalls 0,4 Prozent im Plus.
Konflikt um Unabhängigkeit der US-Zentralbank
Anleger bewerteten am Dienstag die möglichen Folgen der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Lisa Cook, eine Gouverneurin der US-Zentralbank Federal Reserve, zu entlassen. Der oberste Gerichtshof hatte erst im Mai die Unabhängigkeit der Zentralbank bestätigt. Lisa Cook verweist darauf, dass Trump keine Befugnis habe, sie zu entlassen.Die Zentralbank erklärte,mögliche Gerichtsurteile zu bestätigen.
Der Fall könnte vor dem Supreme Court landen,in dem die von Trump und weiteren republikanischen Präsidenten vorgeschlagenen Richter eine deutliche mehrheit haben.Während Anleger den von Trump gewünschten Zinssenkungskurs befürworten würden, gilt eine politisierte Zentralbank als ökonomisches Risiko.
Entwicklung an den Devisen-, Gold- und Rohstoffmärkten
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagabend etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1637 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8593 Euro zu haben.
Der Goldpreis legte zu. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.390 US-Dollar gezahlt, was einem anstieg von 0,7 prozent entspricht. das entspricht einem Preis von 93,67 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis gab hingegen deutlich nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,33 US-Dollar. Das waren 1,47 US-Dollar oder 2,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.