Deutliche kursgewinne an den US-Börsen
Am Donnerstag haben die US-Börsen kräftig zugelegt. Zum Handelsschluss in New York wurde der Dow Jones mit 46.108 Punkten berechnet, was einem anstieg von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Kurz vor Handelsschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.588 Punkten und damit 0,9 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 23.992 punkten, was einem Zuwachs von 0,6 Prozent entspricht.
Hoffnungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank
Nach zuletzt nach unten korrigierten Arbeitsmarktdaten und einer gestiegenen Zahl an Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe gehen viele Anleger davon aus, dass die US-Zentralbank Federal Reserve bereits im September den Leitzins senken könnte. die am Donnerstag veröffentlichten Inflationsdaten zeigen jedoch, dass die Inflation weiterhin hoch bleibt und möglicherweise durch Zölle von US-Präsident Donald Trump verstärkt wird.Ein großer Zinsschritt im September gilt daher als unwahrscheinlich. Dennoch hoffen Anleger auf insgesamt drei Zinssenkungen bis zum Jahresende, was einen zinsschritt mehr wäre als von der Mehrheit der Notenbanker im Juni prognostiziert.
Entwicklung von Währungen und Rohstoffen
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagabend stärker. Ein Euro wurde mit 1,1738 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar 0,8519 Euro kostete.
Der Goldpreis gab leicht nach. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.636 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 99,58 Euro pro Gramm.Der Ölpreis sank deutlich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,29 US-Dollar. Das waren 1,20 US-Dollar oder 1,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.