US-Börsen legen zu
Am Montag haben die US-Börsen zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Dow Jones mit 45.883 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Wenige Minuten vor Handelsschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.615 Punkten und damit 0,5 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.295 Punkten, was einem Anstieg von 0,8 Prozent entspricht.
Blick auf die US-Notenbank Fed
Im weiteren Wochenverlauf richten sich die Blicke der Börsianer auf die US-Notenbank Fed. Nach den jüngsten, enttäuschenden US-Arbeitsmarktberichten erwarten die meisten analysten am Mittwoch eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte. Die aktuellen Inflationsdaten könnten jedoch für Zurückhaltung bei den Notenbankern sorgen.
Entwicklung an den Devisen-, Gold- und Ölmärkten
am Montagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung fester. Ein Euro kostete 1,1765 US-Dollar, ein US-Dollar war entsprechend für 0,8500 Euro zu haben.
Der Goldpreis legte zu.Am Abend wurden für eine feinunze 3.679 US-Dollar gezahlt, ein Plus von 1 Prozent. Das entspricht einem Preis von 100,55 Euro pro Gramm.
Auch der Ölpreis stieg. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,46 US-Dollar. Das waren 47 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.