US-Börsen schließen erneut uneinheitlich
Am Mittwoch haben die US-Börsen erneut uneinheitlich geschlossen. Der Dow Jones beendete den Handelstag in New York mit 48.255 punkten und verzeichnete damit ein Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der Nasdaq 100 schloss bei 25.517 Punkten und lag damit 0,1 Prozent niedriger. Der S&P 500 stieg um 0,1 Prozent auf 6.851 Punkte.
Votum zum Shutdown erwartet
Im Fokus der Anleger stand weiterhin der längste Shutdown in der Geschichte der Vereinigten Staaten.In der Nacht zu donnerstag (deutscher Zeit) wird im Repräsentantenhaus über ein Ende des Regierungsstillstands abgestimmt. Nach einer erwarteten Zustimmung fehlt nur noch die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump.
Auswirkungen auf Wirtschaftsdaten
Nach dem Ende des Shutdowns werden zahlreiche Datenveröffentlichungen erwartet, die sich während der Haushaltskrise verzögert hatten. Anleger erhoffen sich dadurch mehr Informationen über den Zustand der US-wirtschaft. Der Haushaltsstreit ist jedoch noch nicht vollständig gelöst, da die erwartete Einigung für einen Übergangshaushalt nur bis Ende Januar 2026 gilt.
Entwicklung an den Finanzmärkten
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am mittwochabend etwas stärker. Ein Euro wurde mit 1,1591 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8627 Euro.
Der Goldpreis legte deutlich zu.Am Abend wurden für eine Feinunze 4.195 US-Dollar gezahlt,was einem Anstieg von 1,7 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag bei 116,37 Euro.
Der Ölpreis gab hingegen deutlich nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,69 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 247 Cent oder 3,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.


