Die Arbeitslosenquote in den USA ist im September auf 4,4 Prozent gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich von 7,4 auf 7,6 Millionen.
Arbeitsmarktdaten im Überblick
Den Angaben zufolge schufen die Unternehmen rund 119.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen lag bei 1,8 Millionen Menschen und nahm damit wieder leicht ab.
Branchenentwicklung
Der Beschäftigungszuwachs setzte sich in den Bereichen Gesundheitswesen, Gastronomie und soziale Unterstützung fort. In den Bereichen Transport und Lagerhaltung sowie im öffentlichen Dienst kam es zu Arbeitsplatzverlusten.
Bedeutung für Finanzmärkte
Die US-Arbeitsmarktdaten werden von Investoren weltweit genau beobachtet. Ist der Arbeitsmarkt robust und die Inflation hoch, werden Zinssenkungen unwahrscheinlicher. Zinssenkungen würden Börsianer begrüßen, da das Sparbuch als Alternative zur Aktie unattraktiver würde und Unternehmen sowie andere Akteure günstiger an Kredite kämen.
Veröffentlichung und Datenerhebung
Der September-Bericht hätte eigentlich Anfang Oktober veröffentlicht werden sollen, wurde jedoch aufgrund des Shutdowns verschoben.Die Erhebung der Haushaltsdaten für September war bereits vor dem Regierungsstillstand abgeschlossen. Die Daten der Unternehmensumfrage wurden sowohl vor als auch während des Stillstands elektronisch von Unternehmen gemeldet. Für Oktober 2025 wird es keine Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten geben, da die entsprechende Erhebung aufgrund des Stillstands nicht durchgeführt wurde.





