Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Umfrage: Deutscher Wirtschaft fehlen über 100.000 IT-Fachkräfte

by Redaktion
7. August 2025
in Wirtschaft
0
Computer-Nutzer (Archiv)

Computer-Nutzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Aktuell fehlen in der deutschen Wirtschaft etwa 109.000 IT-Fachkräfte, wie eine aktuelle Umfrage zeigt

Aktueller Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland

In der deutschen Wirtschaft fehlen derzeit rund 109.000 IT-Fachkräfte. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes hervor. Im Vergleich zu vor zwei Jahren, als noch 149.000 IT-Fachkräfte fehlten, ist die Zahl gesunken. Unternehmen sehen jedoch keine wirkliche Entspannung beim Fachkräftemangel.

Unternehmen bewerten die Lage

85 Prozent der befragten Unternehmen beklagen einen Mangel an IT-Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Lediglich vier Prozent sprechen von einem Überangebot, während zehn Prozent angeben, dass ausreichend IT-Fachkräfte verfügbar sind. 79 Prozent der Unternehmen erwarten,dass sich der Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird. Nur vier Prozent gehen von einer Verbesserung aus, 16 Prozent rechnen mit keiner Veränderung.

Hierzupassend

Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan

Linnemann dankt Haseloff – Unterstützung für Schulze

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug

Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage

Sechs Prozent der Unternehmen mussten in den vergangenen zwölf Monaten aufgrund der wirtschaftlichen Lage Mitarbeiter entlassen. 14 Prozent rechnen damit,dass dies in den kommenden zwölf Monaten notwendig sein wird. 35 Prozent erwarten, dass es in der deutschen Wirtschaft wegen der schwächelnden Konjunktur zu einem Stellenabbau im IT-Bereich kommt. Gleichzeitig geben sechs Prozent an, bereits Fachkräfte eingestellt zu haben, die andernorts ihren Arbeitsplatz verloren haben. 52 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, künftig bessere Chancen bei der Mitarbeitersuche zu haben, weil anderswo Stellen gestrichen werden.

Einfluss von Künstlicher Intelligenz

27 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Stellen abgebaut werden. 16 Prozent erwarten, dass dadurch Stellen verzichtbar werden, die ohnehin nicht besetzt werden können. 42 Prozent gehen davon aus, dass KI für einen zusätzlichen Bedarf an IT-Fachkräften sorgen wird.

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen Unternehmen vor allem auf Weiterbildungsprogramme. 31 Prozent qualifizieren Mitarbeiter für neue Aufgaben, 22 Prozent bieten spezielle Programme für den Quereinstieg an und 19 Prozent verfügen über Programme, um ältere Beschäftigte länger im Unternehmen zu halten.

Herausforderungen bei der Stellenbesetzung

25 Prozent der Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Besetzung von IT-stellen. Von denjenigen,die in den vergangenen zwölf Monaten in einem IT-Beruf eingestellt wurden,verfügen 27 Prozent über einen einschlägigen Hochschulabschluss. 37 Prozent haben eine duale IT-Berufsausbildung abgeschlossen. Zehn Prozent sind ohne Studienabschluss in den Beruf eingestiegen. Quereinsteiger nehmen mit 27 Prozent den größten Anteil bei den Neueinstellungen in IT-Berufen ein.

Details zur Umfrage

Für die Umfrage wurden 855 Unternehmen mit mindestens drei Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt.Die Befragung fand zwischen der 20.und der 27. Kalenderwoche 2025 statt.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktComputerDEUNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Siemens (Archiv)
Wirtschaft

Neue Siemens-Strategie: Neue Prozesse – aber keine neue Struktur

7. August 2025
Rheinmetall (Archiv)
Wirtschaft

Rheinmetall stößt an Grenze der Produktionskapazitäten

7. August 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Rohstoff-Abhängigkeit von China gefährlicher als bisher angenommen

7. August 2025
Polizeidienststelle (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Firmen wollen Palantir ausbooten

7. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax am Mittag wieder deutlich über 24.000er-Marke

7. August 2025
Amtsgericht (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr Firmenpleiten im Juli

7. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil und Verena Hubertz stellen `Bau-Turbo` vor am 18.06.2025

Kabinett beschließt „Bau-Turbo“

18. Juni 2025
Katherina Reiche am 21.07.2025

Reiche fordert Deutsche zu mehr Arbeit auf

25. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Grimm sieht Zoll-Deal als Beleg für die Schwäche Europas

28. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
  • Linnemann dankt Haseloff – Unterstützung für Schulze
  • SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.