Fachkräftemangel bei Bauprojekten des SVIK
Für die Bauprojekte im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) fehlen in Deutschland derzeit zahlreiche Fachkräfte. Nach Angaben einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mangelt es allein für die Planung der Bauprojekte an rund 10.000 Experten.
Hohe Nachfrage in Infrastrukturberufen
Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften übersteigt das Angebot in infrastrukturberufen deutlich. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 lag die Fachkräftelücke laut IW bei etwa 69.000.Besonders betroffen sind die Bereiche Planung und Tiefbau. im Tiefbau fehlen mehr als 4.000 Fachkräfte, was die Sanierung von Straßen, Schienen und Brücken erschwert.
Empfehlungen zur bekämpfung des Fachkräftemangels
Das Institut empfiehlt, gezielt Personal aus EU-Drittstaaten anzuwerben, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. IW-Experte Alexander Burstedde warnte, dass steigende Baukosten das Sondervermögen entwerten könnten. Er betonte,der Bund müsse sich verstärkt um die Gewinnung von fachkräften bemühen und das bauen erleichtern,um Preissteigerungen und den Verlust von Milliarden zu verhindern.