Leichte verbesserung der Unternehmensstimmung in Deutschland
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 88,6 Punkte gestiegen,nach 88,4 Punkten im Juni. Das teilte das ifo-Institut am Freitag mit. Experten hatten zuvor mit einem stärkeren Anstieg gerechnet. Die Unternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte etwas positiver, während ihre Erwartungen nahezu unverändert blieben.
Entwicklung in den einzelnen Branchen
Verarbeitendes Gewerbe
Im Verarbeitenden Gewerbe stieg der Index. Die Unternehmen schätzten ihre aktuelle Lage merklich besser ein und blickten optimistischer in die Zukunft. Die Auftragsentwicklung blieb jedoch schwach. Die kapazitätsauslastung erhöhte sich nur leicht von 77,0 auf 77,2 Prozent.
Dienstleistungssektor
Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich das Geschäftsklima. Die aktuelle Geschäftslage wurde weniger gut beurteilt, und die Erwartungen wurden nach unten korrigiert. Besonders IT-Dienstleister verzeichneten einen Rückgang, während sich das Geschäftsklima im Bereich transport und Logistik deutlich verbesserte.
Handel
Im Handel gab das Geschäftsklima leicht nach.Dies war vor allem auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage verbesserte sich zwar geringfügig, blieb jedoch weiterhin unbefriedigend.
Bauhauptgewerbe
Im Bauhauptgewerbe stieg der Index erneut.Sowohl die Einschätzung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen verbesserten sich. Dennoch bleibt der Auftragsmangel ein zentrales Problem.