Leichte Verbesserung des Geschäftsklimas in deutschland
Die Stimmung in deutschen Unternehmen hat sich im April leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 86,7 Punkten im März auf aktuell 86,9 punkte, wie das Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte. Während die Unternehmen ihre aktuelle Lage positiver einschätzten, haben sich die Erwartungen jedoch eingetrübt. Die unsicherheit unter den Unternehmen nahm insgesamt zu, und die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf mögliche Turbulenzen vor.
Industrieunternehmen mit pessimistischen Erwartungen
Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Index nach dem starken anstieg im Vormonat wieder leicht.Ausschlaggebend hierfür waren deutlich pessimistischere Erwartungen der Unternehmen. Besonders stark nahm die Unsicherheit in der Industrie zu, während die aktuelle Geschäftslage etwas besser bewertet wurde. Positiv ist, dass der auftragsbestand nicht weiter zurückgeht.
verbesserte Stimmung im Dienstleistungssektor
Im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Geschäftsklima im April. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit ihren laufenden Geschäften, während die Erwartungen weiterhin leicht skeptisch blieben. Besonders im Gastgewerbe verbesserte sich die Stimmung deutlich. Dagegen musste der Bereich transport und Logistik einen Rückschlag hinnehmen.
Handel mit pessimistischer Einschätzung
Im Handel sank der Geschäftsklimaindex, was vor allem auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen war. Die Händler bewerteten ihre aktuelle Lage etwas schlechter, wobei diese negative Entwicklung insbesondere durch den Großhandel beeinflusst wurde.
Bauhauptgewerbe mit höchstem Wert seit Mai 2023
Im Bauhauptgewerbe stieg das Geschäftsklima auf den höchsten Wert seit Mai 2023. Ausschlaggebend hierfür waren deutlich verbesserte Erwartungen der Unternehmen. Die aktuelle Lage wurde jedoch etwas negativer eingeschätzt. Als größte Herausforderung gilt weiterhin der Auftragsmangel, zumal die Wirkung des Infrastrukturpakets noch auf sich warten lässt.
Hintergrund zum Ifo-Geschäftsklimaindex
Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als bedeutender Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Er basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen aus dem Verarbeitenden gewerbe, dem Dienstleistungssektor, dem Handel sowie dem Bauhauptgewerbe. Die Unternehmen beurteilen dabei ihre gegenwärtige Geschäftslage und geben ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate an.