Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung steigt über 30.000 Euro

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Steigende Staatsverschuldung in Deutschland

Zum Jahresende 2024 betrug die Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich 2.510,5 Milliarden Euro.

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht neuen Höchststand

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 30.062 Euro in Deutschland

Öffentliche Verschuldung in Deutschland steigt weiter

Zum Jahresende 2024 belief sich die Verschuldung des Öffentlichen gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich auf 2.510,5 Milliarden Euro.Nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes entspricht dies einer Pro-Kopf-verschuldung in Deutschland von 30.062 euro. Im Vergleich zum Jahresende 2023 ist dies ein Anstieg um 669 Euro pro Kopf. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie private Unternehmen im In- und Ausland.

Anstieg der Verschuldung in allen Gebietskörperschaften

Gegenüber dem Jahresende 2023 stieg die öffentliche Verschuldung um 2,6 Prozent beziehungsweise 63,4 Milliarden Euro. Der Zuwachs ist auf Schuldenanstiege bei allen Gebietskörperschaften zurückzuführen, wobei der prozentuale Anstieg bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden am größten war.

Hierzupassend

Prien lässt Förderprogramm „Demokratie leben“ umbauen

Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern

Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen

Bund und Länder mit höherem Schuldenstand

Der Bund war ende 2024 mit 1.732,7 Milliarden Euro verschuldet. Dies entspricht einem Anstieg um 2,1 Prozent oder 35,0 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl betrugen die Schulden des bundes 20.748 Euro pro Kopf (2023: 20.391 Euro).

Die schulden der Länder stiegen 2024 um 2,1 Prozent (12,5 Milliarden Euro) auf 607,3 milliarden Euro. Dies war der erste Anstieg seit 2021.Der durchschnittliche Länder-Schuldenstand pro Kopf lag 2024 bei 7.273 Euro (2023: 7.145 Euro).

Höchste Pro-Kopf-Verschuldung in den Stadtstaaten

Die Pro-Kopf-Verschuldung war Ende 2024 in den Stadtstaaten wie in den Vorjahren am höchsten: In Bremen lag sie bei 33.934 Euro (2023: 33.483 Euro), in Hamburg bei 17.571 Euro (2023: 17.642 Euro) und in Berlin bei 18.173 Euro (2023: 17.155 euro). Stadtstaaten übernehmen neben Länder- auch kommunale Aufgaben.

Unter den Flächenländern wies das Saarland mit 13.697 Euro (2023: 12.934 Euro) pro Kopf die höchste Verschuldung auf, gefolgt von Schleswig-Holstein mit 10.903 Euro (2023: 10.784 Euro). Die niedrigste pro-Kopf-Verschuldung gab es in Bayern mit 1.353 Euro (2023: 1.321 Euro) und in Sachsen mit 1.482 Euro (2023: 1.417 Euro).

Kommunale Verschuldung steigt deutlich

Die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände wuchs im fünften Jahr in Folge und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent (15,9 Milliarden Euro) auf 170,5 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von 2.206 Euro (2023: 2.005 Euro) an kommunalen Schulden.

Höchste kommunale Verschuldung in Nordrhein-Westfalen

Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 3.577 Euro (2023: 3.158 Euro) waren die Kommunen in Nordrhein-Westfalen am höchsten verschuldet. Es folgen die hessischen Kommunen mit 3.009 Euro (2023: 2.734 Euro) pro Kopf. Auf Platz drei liegen die saarländischen Gemeinden und Gemeindeverbände mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 2.824 Euro (2023: 2.796 Euro).

Die kommunale Ebene von Rheinland-Pfalz,die 2022 noch die höchste Pro-Kopf-Verschuldung aufwies,ist aufgrund von Entlastungen im Rahmen des Landesprogramms „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ (PEK-RP) erstmals nicht mehr unter den Top 3 vertreten (2024: 2.388 Euro, 2023: 3.076 Euro).Die geringste kommunale Pro-Kopf-verschuldung verzeichneten 2024 die Kommunen in Brandenburg mit 581 Euro (2023: 556 Euro), gefolgt von Thüringen mit 867 Euro (2023: 898 Euro) und Sachsen mit 892 Euro (2023: 758 Euro).

verschuldung der sozialversicherung sinkt

Die Sozialversicherung war Ende 2024 mit 0,12 Euro (2023: 0,48 Euro) pro Kopf verschuldet. die Gesamtschulden verringerten sich um 73,9 Prozent auf 10 Millionen Euro (2023: 40 Millionen Euro).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen fester – alle Blicke auf Fed gerichtet

15. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben

15. September 2025
Windräder (Archiv)
Wirtschaft

SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen

15. September 2025
Tesla-Mitarbeiter vor Cybertruck (Archiv)
Wirtschaft

Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken

15. September 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen

15. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter freundlich – Conti und Rheinmetall vorn

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gang in einer Schule (Archiv)

NRW plant mehr Schulpraxis für Lehramtsanwärter

13. Juli 2025
Badestrand (Archiv)

Grüne fordern „Bade-Offensive“ – Wollen Seen und Flüsse abkühlen

17. August 2025
500-Euro-Geldscheine (Archiv)

Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte

30. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen fester – alle Blicke auf Fed gerichtet
  • Prien lässt Förderprogramm „Demokratie leben“ umbauen
  • Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.