Dax startet mit Verlusten in die Woche
Am Wochenbeginn hat der Dax Verluste verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.527 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Autobauer am unteren Ende der kursliste
Am unteren ende der Kursliste befanden sich die beiden Porsche-Titel sowie Volkswagen.Im Gegensatz dazu legten die Aktien von RWE, Siemens Energy und Merck entgegen dem allgemeinen Trend zu.
Marktanalysten zu den Entwicklungen im Automobilsektor
Marktanalyst andreas Lipkow erklärte, die Gewinnwarnungen von Porsche und Volkswagen seien vermutlich lediglich ein Katalysator für die Fortsetzung der aktuellen Kurskonsolidierung des Gesamtmarkts gewesen. der Automobilsektor habe insgesamt keine große Gewichtung mehr im Dax und stehe bereits seit mehreren Jahren unter Druck.Eine erwartete Erholung sei bisher ausgeblieben,und die deutsche autoindustrie stehe unter erheblichem internationalen Druck. Besonders enttäuscht seien Investoren über die Porsche Automobil Holding, die häufig als stabiler Wert galt. Die Konkurrenz aus China habe zudem zugenommen, sodass nun Gegenmaßnahmen erforderlich seien.
Lipkow betonte, dass sich insgesamt keine Panikstimmung am Markt breitgemacht habe. Nach dem großen Verfallstermin wirke das anschließende aufräumen zusätzlich belastend auf die Aktien der Autobauer im Dax 40.
Entwicklung von Euro, Gold und Ölpreis
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,1774 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8493 Euro zu haben war.
Der Goldpreis legte deutlich zu. Am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.733 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 1,3 Prozent entspricht. das entspricht einem Preis von 101,92 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis gab hingegen nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher zeit 66,51 US-Dollar.Das waren 17 Cent oder 0,3 prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.