Mehr Falschgeld im Umlauf
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Deutsche Bundesbank in deutschland rund 36.600 gefälschte Euro-Banknoten mit einem Nennwert von knapp 2,1 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die zahl der Fälschungen stieg damit im vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 um 8 Prozent, wie die Bundesbank am Freitag mitteilte.
Verteilung der Fälschungen
Nach Angaben von Burkhard Balz,im Vorstand der Bundesbank unter anderem zuständig für Bargeld,entfielen rechnerisch neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner. Die Anzahl der gefälschten 50- und 100-Euro-Banknoten nahm zu, während deutlich weniger gefälschte 200- und 500-Euro-Banknoten festgestellt wurden. Dadurch blieb die Schadenssumme im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum vorherigen Halbjahr nahezu unverändert.
Verändertes Vorgehen der Fälscher
Laut Balz nutzen Fälscher bei betrügerischen Geschäften mit teuren Gütern wieder verstärkt die gängigeren Stückelungen, insbesondere 50- und 100-Euro-Banknoten.