Bewertung der Koalitionsausschuss-Ergebnisse durch Ulrike Malmendier
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier bewertet die Ergebnisse des Koalitionsausschusses als grundsätzlich positiv, sieht jedoch Nachholbedarf bei der Ausrichtung auf langfristiges Wachstum.
Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie als Signal
Malmendier erklärte gegenüber dem „Spiegel“, dass der Industriestrompreis und die Kraftwerkstrategie als Signal an die Wirtschaft hilfreich seien. Allerdings fehle weiterhin der Fokus auf zukunftsorientierte Unternehmen mit neuen technologien, die langfristig Wachstum in Deutschland ermöglichen könnten.
Umsetzung der Pläne entscheidend
Einige der neuen Pläne seien gut durchdacht und könnten der deutschen Wirtschaft helfen,sofern sie tatsächlich wachstumsorientiert umgesetzt würden. Nach Ansicht Malmendiers tue sich die Bundesregierung jedoch schwer mit einer klaren Schwerpunktsetzung auf Wachstum.
Rolle der Regierung und Forderung nach Investitionen
Malmendier betonte, dass die Regierung mit vielen Erwartungen gestartet sei, diese jedoch bislang nicht vollständig erfüllt habe. Sie forderte, dass die vorhandenen Mittel gezielt für neue Investitionen eingesetzt werden müssten. Zudem brauche es ein leuchtturmprojekt, etwa einen Durchbruch bei Industrie-KI oder eine wirtschaftspolitische EU-Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Digital-Start-ups, um aufbruchsstimmung zu erzeugen.






