Lufthansa prüft Streichung von 100 innerdeutschen Flügen pro woche
Reduzierung des Flugangebots wegen hoher Kosten
Die Lufthansa-Gruppe erwägt, ihr innerdeutsches Flugangebot deutlich zu verringern. Grund dafür sind nach Angaben des Unternehmens hohe Steuern und Gebühren. Konzernchef Carsten Spohr erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“, dass ohne eine Reduzierung der standortbelastungen weitere Streichungen unvermeidbar seien.
Betroffene Strecken und wirtschaftliche Gründe
Nach Angaben von Spohr könnten im kommenden Sommer rund hundert innerdeutsche Flüge pro Woche wegfallen. Der Flugbetrieb innerhalb Deutschlands sei seit einer Verdopplung der staatlichen Standortkosten im Jahr 2019 in einigen Bereichen nicht mehr wirtschaftlich.Besonders Verbindungen wie von München nach Münster/Osnabrück oder von München nach Dresden stünden auf dem Prüfstand. Auf diesen Strecken fliege Lufthansa nach Angaben des Konzernchefs täglich mit Verlust.
Auswirkungen auf regionale Flughäfen
Im Falle einer streichung der Verbindung nach München würde der Flughafen Münster/Osnabrück seine letzte Anbindung an ein internationales Lufthansa-Drehkreuz verlieren.
Discussion about this post