Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Lufthansa warnt vor weiteren Streckenstreichungen

by Redaktion
24. September 2025
in Wirtschaft
0
Lufthansa-Maschine (Archiv)

Lufthansa-Maschine (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Lufthansa warnt vor weiteren Streckenstreichungen

Lufthansa-Chef Jens Ritter warnt vor der Stilllegung weiterer Flugverbindungen ab deutschen Flughäfen aufgrund gestiegener Standortkosten. Wenn Verbindungen unrentabel werden, müsse das Unternehmen Strecken reduzieren und Flugzeuge an anderen Standorten einsetzen, erklärte Ritter gegenüber der Funke-Mediengruppe

Lufthansa warnt vor weiteren Streckenstreichungen

lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hat angesichts gestiegener Standortkosten vor der Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Flughäfen gewarnt. „Wenn Verbindungen unrentabel werden, sind wir gezwungen, Strecken zu reduzieren und die flugzeuge woanders einzusetzen“, sagte Ritter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Liste der Flughäfen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht überprüft werden müssten, sei lang. Genannt wurden unter anderem Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart.

Kritik an fehlenden Entlastungen

Ritter zeigte sich zudem enttäuscht über nicht eingelöste Versprechen der Bundesregierung. Im Haushaltsentwurf für 2026 seien keine Entlastungen für flüge ab Deutschland vorgesehen. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD ursprünglich zugesagt, luftverkehrsspezifische Steuern, Gebühren und Abgaben zu reduzieren sowie die Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurückzunehmen.

Hierzupassend

Studie zeigt Diskrepanzen in Grenzregionen bei Lebenserwartung

Studie widerlegt „Zoom-Fatigue“

Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Steigende Standortkosten

Nach Angaben der Lufthansa sind die Standortkosten seit Jahresbeginn weiter gestiegen. So erhöhten sich die An- und Abfluggebühren laut Unternehmen um 40 Prozent, die Flugsicherungsgebühr um 25 Prozent.

Forderungen an die Politik

Ritter bezeichnete die hohen Kosten als Fehlentwicklung. Ganze Wirtschaftszentren in Deutschland seien nicht mehr ausreichend an internationale Märkte angebunden. Er forderte ein rasches politisches Handeln, um eine Abwärtsspirale zu verhindern. Konkret sprach sich Ritter für eine Senkung der Kosten für Flugsicherung und Luftsicherheit sowie eine Reduzierung der luftverkehrsteuer aus. Der Staat müsse sich dabei stärker engagieren.

Unterstützung aus der Politik

Unterstützung erhält die Lufthansa vom Tourismus-Koordinator der bundesregierung, Christoph Ploß (CDU). Deutschland müsse als Luftverkehrsstandort wieder attraktiver werden, erklärte Ploß gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wenn Fluggesellschaften Verbindungen in Nachbarländer verlegen, weil Flüge von und nach Deutschland nicht mehr rentabel seien, müsse gegengesteuert werden. Ploß forderte ebenfalls eine Senkung der Luftverkehrsteuer und verwies auf die entsprechende Passage im Koalitionsvertrag. Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sei davon besonders abhängig.

Schwache Erholung des Luftverkehrs

Laut Lufthansa liegt Deutschland bei der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie auf Rang 28 von 31 europäischen Ländern. Das Angebot an Flügen zwischen deutschen Großstädten stagniere bei rund 20 Prozent des Niveaus von 2019. Unter Einbeziehung der zubringerflüge zu den Drehkreuzen Frankfurt und München habe sich das Angebot seit 2019 halbiert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtTopnewsUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Geerntete Kartoffeln (Archiv)
Wirtschaft

Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet

24. September 2025
Neubaugebiet (Archiv)
Wirtschaft

Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal gestiegen

24. September 2025
Starlink-Einheit (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Potenzial von Starlink größer als angenommen

24. September 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Wirtschaft

Verbraucherschützer fürchten Schuldenwelle unter Jugendlichen

24. September 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsverbände fordern nach Klingbeil-Rede Reformen

24. September 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Powell sieht keinen risikofreien Weg

23. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ulrich Schneider (Archiv)

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote

14. August 2025
Rad-Rennfahrer mit Fahrradhelm (Archiv)

Ifo: Sportwirtschaft hat sich von Coronakrise gut erholt

1. April 2025
Atomkraftwerk (Archiv)

BUND kritisiert Atomtransporte nach Ahaus

25. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie zeigt Diskrepanzen in Grenzregionen bei Lebenserwartung
  • Studie widerlegt „Zoom-Fatigue“
  • Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.