Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Lokführer wollen lieber mehr Geld statt Freizeit

by Redaktion
24. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Lokführer unterhalten sich am Gleis

Lokführer unterhalten sich am Gleis

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die meisten GDL-Lokführer bevorzugen mehr Gehalt statt kürzerer Arbeitszeit ab Januar 2026

Mehrheit der GDL-Lokführer entscheidet sich für mehr Geld

Bis zum 30. Juni konnten rund 8.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn wählen, ob sie ab dem 1. Januar 2026 bei gleichem Gehalt weniger arbeiten oder stattdessen mehr Geld erhalten möchten. Nach Angaben der „Süddeutschen Zeitung“ haben fast 70 Prozent der Beschäftigten an der abstimmung teilgenommen. Über 90 Prozent der vollzeitbeschäftigten Schichtarbeitenden mit GDL-Mitgliedschaft entschieden sich für die Option eines höheren Gehalts.

Auswirkungen auf die Dienstpläne

Die Deutsche Bahn bewertet das Ergebnis als positiv. Laut einem internen Dokument ergibt sich für die kommenden Dienstpläne ein Effekt von „plus minus null“, was bedeutet, dass es keine Kapazitätsverschlechterung geben wird. Mit Blick auf die ursprünglichen Forderungen der GDL und einen möglichen ausfall von bis zu 1.000 Vollzeitstellen wird dies als sehr positiv eingeschätzt.

Hierzupassend

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter

Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

Merz bekommt im „Stadtbild“-Streit Rückendeckung aus Thüringen

Fragen zur interessenvertretung

Für die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und ihren ehemaligen Vorsitzenden Claus Weselsky,der sich für die Einführung der 35-Stunden-Woche eingesetzt hatte,wirft das Ergebnis die Frage auf,ob die damaligen Forderungen tatsächlich im Interesse der Mehrheit der Beschäftigten lagen. Dennoch profitieren die Beschäftigten: Für jede Arbeitsstunde, auf deren Kürzung sie verzichten, erhalten sie einen Lohnzuschlag von 2,7 Prozent.

Geplante Arbeitszeitverkürzung ab 2026

Laut dem Verhandlungsergebnis sinkt die Arbeitszeit für Lokführer, Zugbegleiter und Instandhalter der Deutschen Bahn, die bei der GDL organisiert sind, ab dem 1. Januar 2026 von 38 auf 37 Stunden pro Woche bei gleichbleibendem Gehalt.Bis 2029 soll die Referenzarbeitszeit ohne Gehaltseinbußen schrittweise auf 35 Stunden pro Woche reduziert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUTopnewsZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Atomkraftwerk (Archiv)
Wirtschaft

ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

1. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

1. November 2025
Deutsche Post E-Bike (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

1. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

31. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

SPD begrüßt Trumps Gaza-Plan

30. September 2025
Kolumne

Bundesregierung, wir müssen reden!

20. August 2022
Israelischer Soldat (Archiv)

Union weist SPD-Kritik zu Israel-Politik der Bundesregierung zurück

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Messerangriff in Zug in England – mehrere Menschen in Lebensgefahr
  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.