Kaum Veränderung der Inflationsrate im Juli erwartet
Erste Zahlen aus den Bundesländern deuten darauf hin,dass sich die bundesweite jährliche Inflationsrate im Juli im Vergleich zum Juni kaum verändert hat. im Juni lag die Inflationsrate bei 2,0 Prozent.
Entwicklung in den Bundesländern
In Nordrhein-Westfalen blieb die Teuerungsrate wie im Vormonat bei 1,8 Prozent. In Bayern stieg sie leicht von 1,8 auf 1,9 Prozent, in hessen von 2,3 auf 2,4 Prozent. Niedersachsen verzeichnete einen Rückgang von 2,2 auf 1,9 Prozent. Auch in Sachsen sank die Inflationsrate von 2,4 auf 2,1 Prozent. In Berlin stieg sie von 2,0 auf 2,1 Prozent. In Sachsen-Anhalt blieb sie unverändert bei 2,5 Prozent, in Brandenburg bei 2,2 Prozent und in Baden-Württemberg bei 2,3 Prozent.
Bundesweite Prognose und weitere Schritte
Auf Basis der vorliegenden Länderdaten wird bundesweit eine Inflationsrate zwischen 1,9 und 2,1 Prozent erwartet, der Mittelwert liegt bei 2,0 Prozent. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine vorläufige Schätzung für die bundesweite Inflationsrate im Laufe des tages.Die endgültigen Zahlen werden Mitte des Monats bekanntgegeben, Änderungen sind dabei selten.