Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Krise im Einzelhandel verschärft sich

by Redaktion
11. November 2025
in Wirtschaft
0
Passantin in der Düsseldorfer Kö (Archiv)

Passantin in der Düsseldorfer Kö (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die Krise im deutschen Einzelhandel verschärft sich weiter. Viele Händler kämpfen mit sinkenden Umsätzen und steigenden Kosten

Einzelhandel in Deutschland kämpft mit anhaltender Krise

Schwierige ‍Lage für kleine Geschäfte

Deutschlands ‌Einzelhändler befinden sich weiterhin in ⁢einer schwierigen Situation. „Aktuell sehen wir einen Kampf um ‍jeden Kunden und⁢ um jedes neue Jahr oder‌ sogar jeden neuen Monat“, erklärte alexander von Preen, präsident ⁣des Handelsverbands Deutschland (HDE), gegenüber der „Welt“. Besonders betroffen seien kleine, inhaber- und familiengeführte Geschäfte ohne ⁣große Organisation im Hintergrund. Für viele dieser Unternehmen​ gehe es derzeit „wirklich ans Eingemachte“.

Rückgang des nicht-filialisierten Einzelhandels

Die Auswirkungen der Krise sind deutlich spürbar. Der HDE beziffert​ den ‌umsatzanteil des nicht-filialisierten Einzelhandels, also kleiner Läden und Boutiquen, nur noch‍ auf elf Prozent. Vor 15 ⁤Jahren lag​ dieser​ Wert noch bei ⁣22 ‌Prozent. Von dem ‍Rückgang betroffen sind nahezu alle formate,‍ darunter Mode, Spielzeug, Haushaltswaren, Eisenwaren und Lebensmittel.

Hierzupassend

Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Ursachen ‍für den Strukturwandel

Als Gründe für den Strukturwandel nannte von Preen ⁣stark gestiegene ⁣Kosten für Mieten, Energie⁣ und Personal sowie eine geringere Besucherfrequenz​ in den Innenstädten. Hinzu komme die ausgeprägte Schnäppchenmentalität der Verbraucher. Viele Kunden suchten vor allem nach Rabatten,‌ was die Situation kleiner ⁤Läden ‍zusätzlich erschwere. Diese müssten höhere Preise verlangen,um überleben und in ihre ⁤Zukunft investieren zu können.

Investitionsstau auch bei großen ketten

Nicht ⁣nur ‍kleine‌ Händler sind von einem Investitionsstau betroffen.⁣ Auch große Ketten investieren laut von​ Preen zu wenig. Das Investitionsvolumen im Einzelhandel ‍lag‌ zuletzt bei rund 20 Milliarden Euro.‍ Dazu zählen Ausgaben für Ladenbau, Logistik, Digitalisierung, ‌Künstliche Intelligenz, Marketing und gesellschaftliches ​Engagement.

Folgen für die Innenstädte

Von Preen betonte,⁢ dass das derzeitige Investitionsvolumen ⁢nicht‍ ausreiche. ‍Für einen gesunden und innovativen ⁣Einzelhandel ⁤müsste es doppelt so hoch sein. Aufgrund unzureichender Renditen und ungünstiger Rahmenbedingungen sei dies jedoch⁤ aktuell ‍nicht möglich. Die Folgen‍ seien ⁢Leerstand und⁣ eine zunehmende Verödung der ⁢Innenstädte.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende

11. November 2025
TÜV (Archiv)
Wirtschaft

Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Ölpreis steigt

11. November 2025
ZEW (Archiv)
Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

11. November 2025
Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv)
Wirtschaft

Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

11. November 2025
Euromünzen (Archiv)
Wirtschaft

EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Oliver Baumann (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)

WM-Quali: DFB-Elf betreibt gegen Nordirland Wiedergutmachung

7. September 2025
Xabi Alonso (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

9. Mai 2025
Vorstellung Jahresbericht Nationaler Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau am 02.10.2025

Normenkontrollrat fordert striktere Maßnahmen gegen Bürokratie

2. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
  • Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
  • Krise im Einzelhandel verschärft sich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.