Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur

by Redaktion
14. Juni 2025
in Wirtschaft
0
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)

Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert mehr Nacht- und Wochenendarbeit, um Infrastrukturprojekte in Deutschland schneller umzusetzen

Klingbeil fordert mehr Nacht- und Wochenendarbeit für Infrastrukturprojekte

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt sich für eine verstärkte Nacht- und Wochenendarbeit ein, um Infrastrukturprojekte schneller voranzubringen. Gegenüber der „Frankfurter allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) erklärte Klingbeil,er wolle als Finanzminister dazu beitragen,dass Deutschland einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebe – notfalls auch mit unorthodoxen Maßnahmen.Als Beispiel nannte er den Neubau der maroden Autobahnbrücke am Berliner Funkturm, wo bereits rund um die Uhr gearbeitet werde und betroffene Anwohner Entschädigungen erhielten.

Investitionsoffensive im haushalt 2025 geplant

Aktuell bereitet Klingbeil den Haushalt für das Jahr 2025 sowie ein Gesetz über ein geplantes Investitions-Sondervermögen in Höhe von einer halben Billion Euro vor. Beide Vorhaben sollen bereits in der Kabinettssitzung am 24.Juni beschlossen werden. Schon im laufenden Jahr sollen die Investitionsmittel im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent steigen.

Hierzupassend

Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende

Özdemir warnt Grüne vor Linkskurs

CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus

Klingbeil verteidigt Sonntagsarbeit gegen kritik

Auf den Einwand, Sonntagsarbeit entspreche nicht den traditionellen Forderungen der Sozialdemokratie, entgegnete Klingbeil, dass wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherheit in der von ihm vertretenen Sozialdemokratie stets eine bedeutende Rolle gespielt hätten. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode habe er frühzeitig darauf hingewiesen, dass das Thema Wirtschaft stärker in den vordergrund gerückt werden müsse. Leider sei dies damals nicht überall Konsens gewesen, so Klingbeil.

kritik an Vorgängern und neue Investitionsberichte angekündigt

Auch gegenüber früheren Amtsinhabern im Finanzministerium äußerte Klingbeil Kritik. Anders als manche seiner Vorgänger freue er sich nicht darüber, wenn Geld im Haushalt verbleibe, während im Land nichts vorangehe. Um Investitionen künftig besser zu steuern, kündigte er regelmäßige Investitionsberichte an. Diese sollen insbesondere klären, wie Mittel sinnvoller und schneller eingesetzt werden könnten.

Weniger Kontrollen, höhere Haftung bei Regelverstößen

Darüber hinaus sprach sich Klingbeil dafür aus, auf eine zu engmaschige Kontrolle der Mittelverwendung zu verzichten. Stattdessen solle die Haftung für Personen erhöht werden, die gegen regeln verstoßen. Sein Ziel sei es, dass die Bauarbeiten zügig voranschreiten. Trotz der bereits fortgeschrittenen Jahreszeit zeigte sich der Minister zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr noch viele Gelder sinnvoll investiert werden könnten.

Appell an Innenminister für erleichterte Einwanderung von Fachkräften

Zudem forderte Klingbeil Innenminister Alexander Dobrindt auf, sich stärker um die Ermöglichung von Einwanderung zu kümmern. Statt sich allein auf Grenzkontrollen zu konzentrieren,müsse es darum gehen,Fachkräfte ins Land zu holen. dies sei auch im Koalitionsvertrag vereinbart, betonte Klingbeil.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUIndustrieTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Windräder (Archiv)
Wirtschaft

Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende

1. August 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Trump verlängert Zoll-Frist für Mexiko

31. Juli 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

Covestro zuversichtlich trotz EU-Prüfung der Adnoc-Übernahme

31. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Ölpreis deutlich gesunken

31. Juli 2025
Joghurt im Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent

31. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax gibt Gewinne teilweise wieder ab – kaum Dynamik

31. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frau und Mann am Computer

Elektronischer Widerrufsbutton soll Pflicht werden

9. Juli 2025
Junge Leute in Schlauchboot (Archiv)

DLRG verlangt Schwimmwestenpflicht für Wassersportgeräte

31. Juli 2025
Euromünzen (Archiv)

Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende
  • Haushaltsloch: Spahn schließt Steuererhöhungen aus
  • CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.