Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Internationaler Währungsfonds (Archiv)

Internationaler Währungsfonds (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hebt seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

Leicht angehobene Konjunkturprognose für deutschland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht angehoben. Für das Jahr 2025 erwarten die Experten aus Washington nun ein Wachstum von 0,1 Prozent. Im April war der IWF noch von einem Wachstum von 0,0 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet der Währungsfonds weiterhin mit einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Vergleich mit anderen Wirtschaftsräumen

Deutschland würde damit 2025 weiterhin das Schlusslicht unter den betrachteten wirtschaftsstarken Ländern bleiben. Für die Eurozone erwartet der IWF ein Wachstum von 1,0 Prozent, was 0,2 Prozentpunkte mehr sind als noch im April prognostiziert. Weltweit soll die Wirtschaft um 3,0 Prozent zulegen.Die globalen erwartungen wurden damit seit April um 0,2 Prozentpunkte nach oben korrigiert.

Hierzupassend

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung

Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China

Prognosen für weitere Länder

Für die USA erwartet der IWF ein Wachstum von 1,9 Prozent.Im April war noch ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert worden. Im Januar lag die Prognose für die US-Wirtschaft noch bei 2,7 Prozent.Die Prognose für China wurde von 4,0 Prozent im April auf 4,8 Prozent erhöht. Das Wachstum der russischen Wirtschaft schätzt der IWF nun auf 0,9 Prozent, nachdem im April noch 1,5 Prozent erwartet worden waren.

Hinweise auf wirtschaftliche Unsicherheiten

Der IWF warnt, dass die wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin erhöht sei. Die Experten verweisen darauf, dass die Aussetzung der höheren Zölle für die meisten Handelspartner der USA am 1.August auslaufen soll. Zudem habe die US-Regierung im Juli einigen Handelspartnern mit der Einführung von Zöllen gedroht, die noch höher ausfallen könnten als die am 2. April angekündigten.

Warnung vor geopolitischen Risiken

Der IWF warnt zudem vor möglichen Folgen der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Eine Eskalation der geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten oder in der Ukraine, könnte laut Bericht neue negative Angebotsschocks für die Weltwirtschaft mit sich bringen. Schifffahrtsrouten und Lieferketten könnten unterbrochen werden, während die Rohstoffpreise steigen, insbesondere wenn die Versorgungsinfrastruktur beschädigt würde. Dies würde das Wachstum dämpfen und den Inflationsdruck erhöhen.Die zentralbanken könnten dadurch mit schwierigeren Kompromissen konfrontiert werden, da sie bereits mit den Herausforderungen des Handelsumfelds zu kämpfen haben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag schwächer – wenig Raum für Überraschungen

31. Oktober 2025
Moderne Stromzähler (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

31. Oktober 2025
Geldautomat der Bankia-Bank in Spanien (Archiv)
Wirtschaft

Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit Mius in den Reformationstag

31. Oktober 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Importpreise im September zurückgegangen

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

ICE (Archiv)

Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent

4. Juli 2025
Katherina Reiche (Archiv)

Reiche warnt vor globalem Paradigmenwechsel

24. Juli 2025
Frankfurter Börse

Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang

17. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
  • Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.