Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Internationaler Währungsfonds (Archiv)

Internationaler Währungsfonds (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hebt seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

Leicht angehobene Konjunkturprognose für deutschland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht angehoben. Für das Jahr 2025 erwarten die Experten aus Washington nun ein Wachstum von 0,1 Prozent. Im April war der IWF noch von einem Wachstum von 0,0 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet der Währungsfonds weiterhin mit einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Vergleich mit anderen Wirtschaftsräumen

Deutschland würde damit 2025 weiterhin das Schlusslicht unter den betrachteten wirtschaftsstarken Ländern bleiben. Für die Eurozone erwartet der IWF ein Wachstum von 1,0 Prozent, was 0,2 Prozentpunkte mehr sind als noch im April prognostiziert. Weltweit soll die Wirtschaft um 3,0 Prozent zulegen.Die globalen erwartungen wurden damit seit April um 0,2 Prozentpunkte nach oben korrigiert.

Hierzupassend

CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz

Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an

Prognosen für weitere Länder

Für die USA erwartet der IWF ein Wachstum von 1,9 Prozent.Im April war noch ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert worden. Im Januar lag die Prognose für die US-Wirtschaft noch bei 2,7 Prozent.Die Prognose für China wurde von 4,0 Prozent im April auf 4,8 Prozent erhöht. Das Wachstum der russischen Wirtschaft schätzt der IWF nun auf 0,9 Prozent, nachdem im April noch 1,5 Prozent erwartet worden waren.

Hinweise auf wirtschaftliche Unsicherheiten

Der IWF warnt, dass die wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin erhöht sei. Die Experten verweisen darauf, dass die Aussetzung der höheren Zölle für die meisten Handelspartner der USA am 1.August auslaufen soll. Zudem habe die US-Regierung im Juli einigen Handelspartnern mit der Einführung von Zöllen gedroht, die noch höher ausfallen könnten als die am 2. April angekündigten.

Warnung vor geopolitischen Risiken

Der IWF warnt zudem vor möglichen Folgen der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Eine Eskalation der geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten oder in der Ukraine, könnte laut Bericht neue negative Angebotsschocks für die Weltwirtschaft mit sich bringen. Schifffahrtsrouten und Lieferketten könnten unterbrochen werden, während die Rohstoffpreise steigen, insbesondere wenn die Versorgungsinfrastruktur beschädigt würde. Dies würde das Wachstum dämpfen und den Inflationsdruck erhöhen.Die zentralbanken könnten dadurch mit schwierigeren Kompromissen konfrontiert werden, da sie bereits mit den Herausforderungen des Handelsumfelds zu kämpfen haben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an

16. September 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an

16. September 2025
Deutsche Post (Archiv)
Wirtschaft

Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen

16. September 2025
Postbotin (Archiv)
Wirtschaft

Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto

16. September 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Wirtschaft

Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen

16. September 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau

16. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jens Spahn (Archiv)

Spahn fordert zwei Milliarden Euro mehr für Pflegeversicherung

21. August 2025
Thomas Röwekamp (Archiv)

Rufe aus Union nach allgemeinem Dienstjahr auch für Ausländer

27. August 2025
Solarzellen auf einem Dach (Archiv)

Solarverband warnt vor Insolvenzen und Entlassungswellen

18. August 2025 - Updated On 19. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
  • Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
  • Trump kündigt Milliardenklage gegen „New York Times“ an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.