Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen

by Redaktion
17. August 2025
in Wirtschaft
0
Computer-Nutzer (Archiv)

Computer-Nutzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Auswirkungen der Konjunktur auf IT-Berufe

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland führt laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu einem Rückgang der Stellen in IT-Berufen

Rückgang offener Stellen in IT-Berufen

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wirkt sich laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zunehmend auf die IT-Branche aus. Im Jahr 2024 sank die Zahl der durchschnittlich offenen Stellen in IT-Berufen im vergleich zum Vorjahr um 26,2 Prozent. Dies geht aus einem kurzbericht der Studie hervor, über den die Funke-Mediengruppe berichtet.

Deutlicher Stellenrückgang in der IT-Branche

Im Jahr 2024 blieben 46.431 Stellen in IT-Berufen unbesetzt, das sind 16.500 weniger als im Jahr zuvor. Die IT-Branche ist damit besonders stark von einem Rückgang betroffen. Über alle Berufe hinweg sank die Zahl der offenen Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte zwischen 2023 und 2024 lediglich um 4,4 Prozent.

Hierzupassend

Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative

UNHCR sieht Syrien bei Aufnahme von Rückkehrern „am Limit“

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Ursachen für den Rückgang

Studienautor jurek Tiedemann führt den starken Rückgang in der IT-Branche vor allem auf die schwache wirtschaftliche Entwicklung zurück. Einen Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz konnte die Untersuchung nicht feststellen. Im Gegenteil, durch den Einsatz von KI erwarten Unternehmen eher einen steigenden Bedarf an IT-Fachkräften. Aufgrund der wachsenden Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung nehmen Unternehmen jedoch Einsparungen vor und verschieben investitionsprojekte, was zu weniger offenen Stellen führt.

Weitere Gründe und besonders betroffene Bereiche

Tiedemann nennt zudem die Verlagerung von IT-Dienstleistungen ins Ausland als weiteren Grund für den Rückgang an offenen Stellen. Besonders betroffen sind Stellen, für die ein Masterabschluss oder ein diplom erforderlich ist. Hier sank die Zahl der offenen Stellen um 33,7 Prozent.In der Informatik gab es einen Rückgang von 46,2 Prozent, in der Wirtschaftsinformatik von 38,2 Prozent.

Steigende Nachfrage in einzelnen Bereichen

Eine Ausnahme bildet die Nachfrage nach IT-Personal im Bereich der Rechts- und Steuerberatung sowie der Wirtschaftsprüfung. In diesem Bereich waren zuletzt 1.770 Stellen ausgeschrieben, rund sechsmal so viele wie im Jahr zuvor. Von 88 untersuchten Wirtschaftszweigen nahm die Zahl der offenen IT-Stellen in 56 Zweigen ab,in 25 gab es eine Zunahme.

Anhaltender Fachkräftemangel

Trotz des Rückgangs an offenen Stellen bleibt der Fachkräftemangel in der IT weiterhin hoch. Laut IW konnten im vergangenen Jahr mehr als 13.500 offene Stellen in IT-Berufen rechnerisch nicht besetzt werden. In der Informatik blieben sieben von zehn offenen Stellen unbesetzt.

Die studie basiert auf Daten des Statistischen Bundesamts, die mit der fachkräftedatenbank des IW verknüpft wurden. Das IW nutzt hierfür die von der Bundesagentur für Arbeit registrierten Arbeitslosen und offenen Stellen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktComputerDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

12. Oktober 2025
ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

11. Oktober 2025
Haus des Deutschen Handwerks (Archiv)
Wirtschaft

Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Julia Klöckner (Archiv)

Julia Klöckner und Jörg Pilawa wehren sich gegen Paparazzi-Fotos

22. August 2025
Ärztehaus (Archiv)

Kassenarzt-Chef schlägt „Facharzttarif“ für 200 bis 350 Euro vor

29. September 2025
Aleix Garcia (Bayer Leverkusen) (Archiv)

1. Bundesliga: Bayer Leverkusen schlägt VfL Bochum

28. März 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
  • UNHCR sieht Syrien bei Aufnahme von Rückkehrern „am Limit“
  • SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.