Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IW-Befragung: Wirtschaftliche Krise belastet Arbeitsklima

by Redaktion
23. September 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Eine wirtschaftliche Krise wirkt sich laut IW-Befragung negativ auf das Arbeitsklima in Unternehmen aus

Auswirkungen wirtschaftlicher Krisen auf das Arbeitsklima

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hat in einer Befragung unter 5.000 Beschäftigten untersucht, wie sich wirtschaftliche Krisen auf das Betriebsklima auswirken. Über die Ergebnisse berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Bewertung des Arbeitsklimas

Arbeitnehmer in Unternehmen mit einer eher schlechten wirtschaftlichen Lage bewerten das Arbeitsklima im eigenen Betrieb im Durchschnitt mit der Note 3,0. In Unternehmen mit einer guten wirtschaftlichen Situation liegt die Bewertung bei 2,6. Der Anteil der Beschäftigten, die das Arbeitsklima als gut oder sehr gut einschätzen, sinkt in Krisensituationen von 53 Prozent auf 34 Prozent.

Hierzupassend

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Krise im Einzelhandel verschärft sich

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Zusammenarbeit mit Führungskräften

Laut IW leidet besonders die Zusammenarbeit mit der Führungskraft unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Rund 16 Prozent der Beschäftigten in krisengeplagten Unternehmen bewerten die Zusammenarbeit mit der Führungskraft als mangelhaft oder ungenügend.Das ist etwa doppelt so häufig wie in Unternehmen mit stabiler wirtschaftlicher Lage.

Die studienautoren weisen darauf hin, dass Führungskräfte in Krisenzeiten häufig unliebsame Entscheidungen treffen müssen, um das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Verschiebt sich der Fokus der Führung von Personalentwicklung und Mitarbeiterorientierung hin zu Kostenmanagement und Kontrolle von Erfolgskennzahlen, kann dies das Verhältnis zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden belasten.

Verhältnis unter Kollegen

Auch das Miteinander unter den Kollegen wird in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als angespannter wahrgenommen. Zwar erlebt weiterhin eine Mehrheit die Zusammenarbeit als gut oder sehr gut, jedoch ist dieser Anteil in Unternehmen mit wirtschaftlichen Problemen deutlich geringer. Laut IW könnten in Krisenzeiten Interessenkonflikte und interne Verteilungskämpfe offener zutage treten, die zuvor durch gemeinsame Erfolge überdeckt wurden.

Erhebungszeitraum und Einschätzung der Lage

Die Befragung wurde laut IW zwischen dem 20. Mai und dem 2. Juni dieses Jahres durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Umfrage sah jeder fünfte Beschäftigte sein Unternehmen im Jahr 2025 in einer wirtschaftlich schlechten Lage.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Passantin in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Krise im Einzelhandel verschärft sich

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende

11. November 2025
TÜV (Archiv)
Wirtschaft

Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Ölpreis steigt

11. November 2025
ZEW (Archiv)
Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

11. November 2025
Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv)
Wirtschaft

Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

EZB (Archiv)

Bundesbank deutet Präferenz für Zinspause der EZB an

16. Juli 2025
Neubaugebiet (Archiv)

Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal gestiegen

24. September 2025
Markus Söder (Archiv)

Söder lehnt zusätzliche EU-Steuern ab

28. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
  • Krise im Einzelhandel verschärft sich
  • Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.