Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ifo-Institut hebt Wachstumsprognose an

by Redaktion
12. Juni 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Ifo-Institut hebt Konjunkturprognose an: Höheres Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet

Ifo-Institut hebt Wachstumsprognose für Deutschland an

Höheres Wirtschaftswachstum erwartet

Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Wie das Institut am Donnerstag mitteilte, wird für das Jahr 2025 ein Wachstum der deutschen Wirtschaft um 0,3 Prozent und für 2026 um 1,5 Prozent erwartet. Gegenüber der Frühjahrsprognose wurden die Wachstumsraten damit um 0,1 beziehungsweise 0,7 prozentpunkte angehoben.

„Die Krise der deutschen Wirtschaft hat im Winterhalbjahr ihren Tiefpunkt erreicht“, erklärte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Als Grund für den erwarteten Wachstumsschub nannte er die angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung.

Hierzupassend

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen

Positive Entwicklung bereits Anfang 2025 sichtbar

Schon im ersten Quartal 2025 legte die Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent zu. Laut Ifo-institut lag dies vor allem an vorgezogenen exporten in die USA. Gleichzeitig konnten auch der private Konsum und die Investitionen erneut zulegen. Seit Jahresbeginn verbesserte sich zudem die Stimmung unter den Unternehmen.“Der zunehmende Optimismus speist sich vermutlich auch aus der Hoffnung, dass mit der neuen Koalition der wirtschaftspolitische Stillstand endet und es im Handelsstreit mit den USA zu einer Einigung kommen wird“, sagte Wollmershäuser.

Geplante Maßnahmen der Bundesregierung unterstützen Wachstum

Die neue Bundesregierung plant eine Ausweitung der Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben sowie Entlastungen durch beschleunigte Abschreibungen, Steuersenkungen, niedrigere Netzentgelte und eine höhear Pendlerpauschale.Die daraus resultierenden Impulse beziffert das Ifo-Institut in seiner Prognose auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2025 und 57 Milliarden Euro im Jahr 2026. Dadurch dürfte das Wachstum 2025 um 0,1 Prozentpunkte und 2026 um 0,7 Prozentpunkte höher ausfallen.

Risiken durch US-Handelspolitik

risiken für die Konjunktur sehen die Forscher insbesondere in der US-Handelspolitik. Sollten die bereits verhängten Importzölle auf dem jetzigen Niveau bleiben, würde dies das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 um 0,1 Prozentpunkte und im Jahr 2026 um 0,3 Prozentpunkte beeinträchtigen. Bei einer Einigung im Handelskonflikt könnte das Wachstum in Deutschland höher ausfallen, während bei einer Eskalation eine erneute rezession drohen könnte.

Moderate Inflation und stabile Arbeitsmarktlage erwartet

Die Inflationsrate wird laut Ifo-Prognose im Jahr 2025 bei 2,1 Prozent und im Jahr 2026 bei 2,0 Prozent liegen. Am Arbeitsmarkt rechnet das Institut mit einer Stabilisierung. Die Arbeitslosenquote steigt demnach 2025 auf 6,3 Prozent und sinkt 2026 leicht auf 6,1 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW-China-Chef erwartet verschärften Preiskampf auf dem Automarkt

14. September 2025
Welthandelsorganisation WTO (Archiv)
Wirtschaft

WTO-Generaldirektorin sieht Handelssystem trotz Trump stabil

14. September 2025
Gleisende (Archiv)
Wirtschaft

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne

14. September 2025
Wohnungen bei Anbruch der Dunkelheit (Archiv)
Wirtschaft

Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich

14. September 2025
Lobbystand für deutsche Apotheken (Archiv)
Wirtschaft

Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter

14. September 2025
Deutsche-Post-Transporter (Archiv)
Wirtschaft

Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen

13. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Euroscheine (Archiv)

Mehr Falschgeld im Umlauf

25. Juli 2025
Bandenwerbung für Booking.com (Archiv)

Booking will KI nicht zur Preisgestaltung nutzen

7. August 2025
Sebastian Fitzek (Archiv)

Sebastian Fitzek beschäftigt sich mit dem Thema Tod

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
  • Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
  • Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.