Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Homeoffice etabliert sich weiter

by Redaktion
25. September 2025
in Wirtschaft
0
Computer-Nutzerin (Archiv)

Computer-Nutzerin (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Homeoffice in Deutschland weiterhin verbreitet

Homeoffice bleibt in Deutschland nach der Pandemie etabliert, wird jedoch an weniger Tagen als zuvor genutzt

Homeoffice bleibt in Deutschland etabliert

Im Jahr 2024 nutzten 24 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland zumindest gelegentlich das Homeoffice. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Anteil blieb damit auf einem ähnlichen Niveau wie in den Jahren 2023 (23 Prozent) und 2022 (24 Prozent). Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019, als lediglich 13 Prozent der Erwerbstätigen im Homeoffice arbeiteten, zeigt sich ein deutlicher Anstieg.

Nutzung von Homeoffice nimmt ab

Obwohl Homeoffice weiterhin verbreitet ist, wird es weniger umfassend genutzt als in den Vorjahren. Im Jahr 2024 arbeiteten 24 Prozent der Homeoffice-Nutzer ausschließlich von zu Hause aus. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bei 26 Prozent, während er im Pandemie-Jahr 2021 noch 40 Prozent betrug.

Hierzupassend

Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte

1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli

Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Zunahme hybrider Arbeitsmodelle

Der Anteil der Erwerbstätigen, die weniger als die Hälfte ihrer Arbeitstage im Homeoffice verbrachten, ist gestiegen. 2024 arbeiteten 46 Prozent der Homeoffice-Nutzer genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als von zu Hause aus. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bei 44 Prozent, im Jahr 2021 bei 31 Prozent.

Entfernung zum Arbeitsplatz beeinflusst Homeoffice-Nutzung

Je weiter der Arbeitsplatz entfernt ist, desto häufiger wird Homeoffice genutzt. Im Jahr 2024 arbeiteten 42 Prozent der Beschäftigten mit einer Entfernung von 50 oder mehr Kilometern zum Arbeitsplatz zumindest gelegentlich im Homeoffice. Bei einer Entfernung von 25 bis unter 50 Kilometern lag der anteil bei 29 Prozent. Am geringsten war der Anteil bei beschäftigten mit weniger als fünf Kilometern Entfernung zum Arbeitsplatz – hier nutzten 14 Prozent das Homeoffice.

Entwicklung seit 2020

Im Vergleich zu 2020 ist der Anteil der Homeoffice-Nutzer bei Beschäftigten mit weiter entfernten Arbeitsstätten gestiegen. Bei einer Entfernung von 50 oder mehr Kilometern erhöhte sich der Anteil um acht Prozentpunkte auf 42 Prozent. Bei einer entfernung von 25 bis unter 50 Kilometern stieg der Anteil um sechs Prozentpunkte auf 29 Prozent.

Altersgruppen und Homeoffice-Nutzung

Den höchsten Anteil an Homeoffice-Nutzern gab es 2024 bei den 35- bis 44-Jährigen mit 29 Prozent, gefolgt von den 25- bis 34-Jährigen mit 28 prozent. Die 15- bis 24-jährigen Erwerbstätigen nutzten Homeoffice am seltensten, hier lag der Anteil bei 11 Prozent.

Homeoffice im EU-Vergleich

Im europäischen Vergleich lag Deutschland im Jahr 2024 mit 24 Prozent leicht über dem durchschnitt der Europäischen Union. In den 27 EU-Mitgliedstaaten arbeiteten durchschnittlich 23 Prozent der Erwerbstätigen ab 15 Jahren zumindest gelegentlich von zu Hause aus. Die höchsten Anteile wurden in den Niederlanden (52 Prozent), Schweden (46 Prozent) und Luxemburg (43 Prozent) verzeichnet.Die niedrigsten Werte gab es in Bulgarien (3 Prozent), Rumänien (4 Prozent) und Griechenland (8 Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUInternetNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

27. September 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Grüne fordern staatlichen Zuschuss für Haushaltshilfen

27. September 2025
Strand (Archiv)
Wirtschaft

DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

27. September 2025
Kristen Michal (Archiv)
Wirtschaft

Estland für Beschlagnahmung russischer Gelder – Costa dagegen

27. September 2025
Wasserstoff-Behälter (Archiv)
Wirtschaft

KfW für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff

27. September 2025
Jobcenter (Archiv)
Wirtschaft

Fahimi fordert Vollzeitprämie für Bürgergeld-Aufstocker

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

So sehen leckere Windbeutel aus

Rezept: Leckere Windbeutel

4. Juli 2020
Aktuelles aus Saarbrücken

Sperrungen wegen des Saarbrücker Altstadtfestes – Stadt empfiehlt Anreise mit ÖPNV

9. Juli 2025
Carola Rackete (Archiv)

Carola Rackete legt EU-Mandat nieder

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte
  • 1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli
  • Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.