Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes

by Redaktion
13. November 2025
in Wirtschaft
0
Veronika Grimm am 12.11.2025

Veronika Grimm am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert angesichts der Wachstumsschwäche eine Lockerung des Kündigungsschutzes

Wirtschaftsweise Grimm fordert Lockerung des Kündigungsschutzes

Appell an die Bundesregierung

Angesichts der Wachstumsschwäche spricht sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für eine Lockerung des Kündigungsschutzes aus. „Unser Kündigungsschutz verhindert, dass Arbeitskräfte in ausreichendem Umfang zu produktiveren Unternehmen wechseln“, sagte Grimm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In Zeiten eines tiefgreifenden Strukturwandels sei dies jedoch wichtig.Auch Unternehmensgründer würden durch den bestehenden Kündigungsschutz abgeschreckt.

Dänemark als Vorbild

Grimm verwies auf Dänemark, wo es weniger Kündigungsschutz, dafür aber ein höheres Arbeitslosengeld und eine effektivere Jobvermittlung gebe. So könne sich die Wirtschaft schneller an neue Herausforderungen anpassen. Auch Arbeitnehmer profitierten, wenn Wachstumschancen genutzt würden, betonte die Ökonomieprofessorin aus Nürnberg.

Hierzupassend

Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot

Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab

Forderung nach Deregulierung

Deregulierung sei laut Grimm entscheidend, um Deutschland aus der Stagnation zu führen.Es gehe darum, Gesetze abzuschaffen, die überflüssig oder nicht zielführend seien.Wenn Regelungen das Ziel verfehlten und Wachstum verhinderten, müssten sie angepasst werden. Besonders bei Lieferketten-Richtlinien und Berichtspflichten im Klima- und Energiebereich sieht Grimm großen Handlungsbedarf. Das Arbeitsrecht biete angesichts aktueller Herausforderungen zu wenig Flexibilität.

Blick nach Argentinien

Grimm riet der Bundesregierung, sich bei der Deregulierung an Argentinien zu orientieren. Die Regierung Milei habe es geschafft, privatwirtschaftliche Dynamik zurückzuholen. Solche Vorbereitungen gebe es in Deutschland bislang nicht. Es sei wichtig, einen Plan zu entwickeln, um auf künftige Herausforderungen reagieren zu können. Ohne entsprechende Anpassungen werde kein Wachstum zurückkehren.

Technologiestandort Deutschland

Die Wirtschaftsweise empfahl, die Agenda des argentinischen Deregulierungsministers Sturzenegger zu prüfen, auch wenn Deutschland nicht in einer vergleichbaren lage sei. Datenschutz und Einschränkungen für Künstliche Intelligenz dürften nicht dazu führen, dass Deutschland bei Hochtechnologie den Anschluss verliere.

Prognose für das Wirtschaftswachstum

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostizierte für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent und für 2026 von 0,9 Prozent. Grimm hatte im aktuellen Jahresgutachten zwei Minderheitsvoten abgegeben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Euromünzen (Archiv)
Wirtschaft

IW warnt vor Abschaffung von Minijobs

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Senioren am Strand (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Wallstreet (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen erneut uneinheitlich – Votum zu Shutdown erwartet

12. November 2025
Mietwohnungen (Archiv)
Wirtschaft

Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher

12. November 2025
EZB (Archiv)
Wirtschaft

Ex-Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert Pläne für digitalen Euro

12. November 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax schließt im Plus – Blicke richten sich auf Shutdown-Abstimmung

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Protest für AfD-Verbot (Archiv)

Grüne fordern Tempo bei AfD-Verbotsverfahren

23. Juli 2025
Kommpowercent - jetzt bewerben

Kommpowercent 2025 – jetzt bewerben!

12. März 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)

Bundeswehr fordert schnelle Freigabe von Geld für F-35-Fliegerhorst

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
  • Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
  • Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.