Veränderungen im Datenverkehr durch Googles KI-Suche
Laut einer Auswertung auf Basis von Zahlen des Analysehauses Similarweb sinken die Klickzahlen vieler Portale in den vergangenen Monaten deutlich. Dies liegt daran, dass Antworten zunehmend direkt in der Google-Suche erscheinen. Das berichtet das „Handelsblatt“ in seiner Montagausgabe.
Rückgang bei Wissens- und Nachrichtenportalen
In den USA verzeichneten einige Webseiten einen Rückgang ihres Traffics um bis zu 50 Prozent. In Europa fallen die Rückgänge bislang geringer aus. Besonders betroffen sind Gesundheits- und Reiseportale, Nachrichtenseiten sowie Wissensplattformen. Neben fehlenden Werbeeinnahmen geht auch die Zahl neuer inhalte zurück. Das Entwicklerforum Stack Overflow berichtet von einem deutlichen Einbruch der Aktivität.
Handel profitiert von KI-Suche
Einige deutsche Handelsketten verzeichnen hingegen Zuwächse. Media Markt konnte zuletzt mehr Zugriffe über Google verzeichnen. Nach Einschätzung des Unternehmens kommen Nutzer seit der einführung der KI-Zusammenfassungen auf Google häufiger mit einer klaren Kaufabsicht auf die Website, statt sich lediglich unverbindlich inspirieren zu lassen. Die Unternehmen Otto und Zalando setzen verstärkt auf eigene Apps und Kundenprogramme.