Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Experten warnen vor Drosselung von Wind- und Solar-Ausbau

by Redaktion
27. August 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Warnung vor Verlangsamung des Ausbaus erneuerbarer Energien

Experten betonen die Notwendigkeit, den Ausbau von Wind- und Solaranlagen in Deutschland konsequent fortzusetzen. Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, erklärte, das Tempo der Energiewende sei nicht zu hoch, sondern vielmehr zu langsam. Hintergrund ist die aktuelle Debatte über die Geschwindigkeit beim Ausbau erneuerbarer Energien und das von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche initiierte Monitoring

Experten fordern konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien

In der aktuellen Diskussion über das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und im Hinblick auf das von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angestoßene Monitoring sprechen sich Experten für einen konsequenten Kurs in der Energiewende aus.

Warnung vor Verzögerungen

Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), betonte gegenüber dem „Tagesspiegel“, das Tempo der Energiewende sei nicht zu hoch, sondern viel zu langsam. Ein Energiewende-Monitoring sei sinnvoll, doch bestehe die Gefahr, dass es als Bremse genutzt werde, um notwendige Maßnahmen hinauszuzögern. Jede Verzögerung verschärfe die Kosten der Klimakrise, schwäche die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und koste Chancen auf Wertschöpfung sowie technologische Führerschaft.

Hierzupassend

SoVD erwartet von Koalitionsklausur Signal der Handlungsfähigkeit

SPD-Fraktion mahnt „verlässliche Zusammenarbeit“ in Koalition an

Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit

Effizienz statt Tempo als Herausforderung

Bernd Weber,Gründer und Geschäftsführer der Denkfabrik EPICO Klima-Innovation,erklärte,das Problem beim Ausbau der erneuerbaren Energien sei nicht zu viel Tempo,sondern zu wenig Effizienz. sollte die Stromnachfrage weniger stark steigen als erwartet,bedeute das nicht weniger Energiewende.Im Gegenteil, Strukturreformen müssten beschleunigt werden. Ein größeres Angebot an erneuerbaren Energien sei notwendig, um die wachsende Nachfrage zu decken und Strompreise zu stabilisieren. Wer den Ausbau bremse,bremse auch Investitionen in Industrie,Gebäude und Verkehr.

Verbindung von Angebot und Nachfrage

Weber betonte, es brauche jetzt ein Scharnier, das Angebot und Nachfrage effizient verbindet. speicher und flexible Verbraucher könnten diese Rolle übernehmen und Kosten senken, sofern die Preissignale entsprechend ankommen.

Anpassungsfähigkeit und Ausbauziele

Andreas Löschel, umweltökonom und Leitautor für das Energiekapitel im nächsten Sachstandbericht des Weltklimarates IPCC, wies darauf hin, dass für die Energiewende mehr erneuerbare Energien, Netze, Flexibilität, steuerbare Kraftwerke und Digitalisierung erforderlich seien. Die Elektrifizierung verlaufe jedoch deutlich langsamer als geplant. Gefragt sei nun Anpassungsfähigkeit – sowohl nach unten als auch nach oben. Selbst bei niedrigerer Nachfrage könne der starke Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem Ziel von 80 Prozent bis 2030 weiterhin erreicht werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Commerzbank-Filiale (Archiv)
Wirtschaft

Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit

28. August 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen vor Nvidia-Quartalszahlen zu

27. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Bankenwerte bilden Schlusslicht

27. August 2025
Schiffe in einem Hafen (Archiv)
Wirtschaft

Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten

27. August 2025
Bafin (Archiv)
Wirtschaft

OLG weist Klage von Wirecard-Aktionärin gegen Bafin zurück

27. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax weiter leicht im Minus – Unsicherheit wegen Fed-Konflikt

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)

NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen

16. Juli 2025
Dr. Oetker (Archiv)

Oetker-Gruppe übernimmt Kathi

14. Juli 2025
ARD-Sommerinterview mit Bärbel Bas

„Sommerinterview“ mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet

10. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD-Fraktion mahnt „verlässliche Zusammenarbeit“ in Koalition an
  • SoVD erwartet von Koalitionsklausur Signal der Handlungsfähigkeit
  • Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.