Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um knapp ein Drittel gestiegen

by Redaktion
1. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)

Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

### Anstieg der Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit 1991 bundesweit um 30 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 1991 mehr als die Hälfte der Frauen, nämlich 57 Prozent, erwerbstätig. Im Jahr 2024 lag die Erwerbstätigenquote von Frauen bei knapp drei Vierteln, also 74 Prozent

Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 deutlich gestiegen

Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 Prozent gestiegen. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes waren 1991 mehr als die Hälfte der Frauen, nämlich 57 Prozent, erwerbstätig. im Jahr 2024 lag die Erwerbstätigenquote von Frauen bei knapp drei Vierteln, also 74 Prozent.

Unterschiede zwischen Ost und West

In den östlichen Bundesländern und Berlin lag die Erwerbstätigenquote von Frauen 1991 mit 66 Prozent höher als in den westlichen Ländern mit 54 Prozent. Im jahr 2024 hat sich die Erwerbstätigkeit von Frauen in Ost und West angeglichen und beträgt jeweils 74 Prozent.

Hierzupassend

Bombendrohung: Oktoberfest bleibt zunächst geschlossen

Dax startet nach US-„Shutdown“ mit Minus

München: Großeinsatz der Polizei nach möglichen Schüssen und Brand

Vergleich der Bundesländer

Im Vergleich der Bundesländer war der Anteil der erwerbstätigen Frauen im Jahr 2024 in Bayern und Sachsen mit jeweils 77 Prozent am höchsten, gefolgt von Baden-Württemberg mit 76 Prozent. Die niedrigsten Anteile erwerbstätiger Frauen gab es in Bremen mit 67 Prozent, im Saarland mit 70 Prozent und in Berlin mit 71 Prozent. In diesen Regionen liegen auch die Erwerbstätigenquoten insgesamt am unteren Rand.

gender Pay Gap weiterhin vorhanden

Der Verdienstabstand pro Stunde von Frauen und Männern, der sogenannte Gender Pay Gap, war 2024 im Osten niedriger als im Westen. Deutschlandweit lag der unbereinigte Gender Pay Gap im Jahr 2024 bei 16 Prozent. In den westlichen Bundesländern und Berlin betrug er 17 Prozent, während er in den östlichen Bundesländern mit fünf Prozent deutlich geringer ausfiel. Für das Jahr 2006 lag der Gender Pay Gap in den westlichen Bundesländern und Berlin bei 24 Prozent,in den östlichen Bundesländern bei sechs Prozent und deutschlandweit bei 23 Prozent.

Unterschiede bei den Verdiensten

Im jahr 1991 gab es deutliche Unterschiede bei den Verdiensten zwischen Ost und West. Die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer lagen in den östlichen Bundesländern bei 924 Euro, in den westlichen Ländern (mit Berlin-West) bei 1.987 Euro. Im Jahr 2024 konnten Vollzeitbeschäftigte in den westlichen Ländern (mit Berlin) ihren Verdienst mit durchschnittlich 4.810 Euro gegenüber 1991 mehr als verdoppeln. In den östlichen Ländern wurde der Bruttomonatsverdienst im gleichen Zeitraum mehr als vervierfacht und lag 2024 im Schnitt bei 3.973 Euro.Damit war der Verdienst im Westen im Jahr 2024 immer noch um gut ein Fünftel (21 Prozent) höher als im Osten. Die Angaben beziehen sich auf durchschnittliche Bruttomonatsverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ohne Sonderzahlungen.

Wirtschaftliche Entwicklung seit 1991

die Wirtschaft in Deutschland ist seit 1991 gewachsen. Besonders in den östlichen Bundesländern gab es,gemessen am preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner,große Aufholeffekte. Thüringen verzeichnete mit plus 163 Prozent die deutlichste Steigerung des preisbereinigten BIP pro Kopf zwischen 1991 und 2024, Schleswig-Holstein mit plus 17 Prozent die geringste. Das vereinte Deutschland hat seine Wirtschaftskraft seit 1991 pro Kopf um 40 Prozent gesteigert.

BIP je einwohner im Jahr 2024

Im jahr 2024 betrug das BIP je Einwohner in Deutschland 50.819 Euro. Die höchsten Werte erreichten Hamburg mit 84.486 Euro,Bremen mit 59.785 Euro und Bayern mit 58.817 Euro. Die niedrigsten BIP-Werte pro Kopf gab es in sachsen-Anhalt mit 36.517 Euro, Thüringen mit 36.942 Euro und mecklenburg-Vorpommern mit 37.656 Euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet nach US-„Shutdown“ mit Minus

1. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Wirtschaft

Bundeswehr will deutsche Raumfahrtindustrie aufbauen

1. Oktober 2025
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Archiv)
Wirtschaft

DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

1. Oktober 2025
Euroscheine (Archiv)
Wirtschaft

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

1. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Verbrauchervertrauen trübt sich weiter ein

30. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – MTU und Scout 24 vorn

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Israelische Soldatinnen (Archiv)

Israelisches Militär greift Hamas-Führung in Katar an

9. September 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Hausärzte lehnen Kontaktgebühr für Patienten ab

21. August 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Deutsche Exporte und Importe sinken

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bombendrohung: Oktoberfest bleibt zunächst geschlossen
  • Dax startet nach US-„Shutdown“ mit Minus
  • München: Großeinsatz der Polizei nach möglichen Schüssen und Brand

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.