Ausbau des Auslandsgeschäfts bei der DZ Bank
Die DZ Bank, das Spitzeninstitut der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, plant eine stärkere internationale Ausrichtung. „Wir bauen unser Auslandsgeschäft aus, das ist ein wichtiger Teil unserer Strategie“, erklärte Souad Benkredda, Kapitalmarktvorständin der DZ Bank, dem „Handelsblatt“. Dazu werde die Präsenz im Ausland gezielt gestärkt.
Neue Repräsentanz in Vietnam
In diesem jahr eröffnet die DZ bank eine neue Repräsentanz in Vietnam. „Das ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für viele unserer Kunden“, so Benkredda. Zusätzlich wurden die Teams in den bestehenden Auslandsfilialen verstärkt.
Ziele für Ertragssteigerung und Personalaufbau
Mit der auslandsstrategie will sich die DZ Bank so aufstellen, dass sie auch bei sinkenden Zinsen und einem herausfordernden Geschäftsumfeld für Banken ertragreich bleibt. Derzeit liegt der Ertragsanteil aus dem Ausland bei knapp zehn Prozent. Bis 2030 soll dieser Anteil deutlich gesteigert werden. Auch die Zahl der Mitarbeitenden an internationalen Standorten soll wachsen: Aktuell arbeiten 260 Personen für die DZ Bank im Ausland, bis 2030 soll diese Zahl auf 330 steigen.
Refinanzierung über ausländische Investoren
Künftig will sich die DZ Bank häufiger und regelmäßiger über ausländische Investoren refinanzieren, um die Refinanzierungsquellen stärker zu diversifizieren. benkredda erhofft sich davon auch bessere Zinskonditionen. Wenn investoren die Bank nicht kennen oder sie sich nur gelegentlich Geld leiht, verlangen Großanleger in der Regel höhere Zinsen.