Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

by Redaktion
1. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Archiv)

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Ostdeutsche Länder verbessern ihre Finanz- und Wirtschaftskraft, doch Unterschiede zu wohlhabenden Regionen bleiben bestehen

Ergebnisse der DIW-Studie zur wirtschaftlichen Entwicklung

Die ostdeutschen Bundesländer holen in der Finanz- und‍ Wirtschaftskraft auf, dennoch wächst die Kluft zwischen den armen und ⁢den reichen Bundesländern. Das⁢ geht aus einer Studie des‌ Deutschen Instituts für wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor, über die die Zeitungen⁢ der Funke-Mediengruppe berichten.

Aufholprozess gegenüber ärmeren westdeutschen Ländern

Laut der Studie der Ökonomin Kristina van Deuverden bleiben die Wirtschafts-​ und Finanzkraft in den‌ ostdeutschen Ländern auch 35 Jahre nach der ​Deutschen Einheit unterdurchschnittlich. Allerdings haben die ostdeutschen ‍Bundesländer zu den ärmeren westdeutschen Bundesländern aufgeschlossen. So steht das Saarland inzwischen schlechter da als Brandenburg, und auch der Unterschied zu Niedersachsen nimmt weiter ab. Brandenburg profitiert durch seine Nähe zu Berlin sowohl von⁢ einem​ Einwohnerzuwachs als auch von einer wachsenden Steuerbasis. Auch Sachsens Finanzkraft wächst deutlich.

Hierzupassend

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

Wadephul plädiert für sofortige Wehrpflicht

Mehrheit der Deutschen will Bundeswehr als Teil von Europa-Armee

Wachsende Unterschiede ⁤zu wirtschaftsstarken Bundesländern

Gleichzeitig wächst die ⁢Kluft zu ‍wirtschafts- und finanzstarken Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg. Laut van Deuverden könnte sich diese Entwicklung verstetigen. Verschiedene Szenarien der Steuerentwicklung deuten darauf hin,dass die Heterogenität der Länder weiter zunimmt und das⁤ Volumen der Finanztransfers zwischen ihnen steigen wird.Das Ost-West-Gefälle⁣ werde zunehmend von einem stadt-Land-Gefälle‍ abgelöst.

Fortschritte ‌bei der Produktivität

Eine weitere DIW-Studie zeigt, dass die Lücke⁢ bei der Produktivität deutlich kleiner geworden ist. Im Jahr 1991 lag die Arbeitsproduktivität der ostdeutschen Länder bei rund der Hälfte ⁢des gesamtdeutschen niveaus, heute erreicht sie etwa ⁢90 Prozent. Besonders im Bereich personenbezogener Dienstleistungen, wie Bildung, Gesundheit oder öffentliche Verwaltung, konnte Ostdeutschland aufholen. In diesen Bereichen ist die Produktivität inzwischen ⁤höher als in Westdeutschland.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Euroscheine (Archiv)
Wirtschaft

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

1. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Verbrauchervertrauen trübt sich weiter ein

30. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – MTU und Scout 24 vorn

30. September 2025
Joghurt in einem Supermarktregal (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent

30. September 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Wirtschaft

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

30. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt am Mittag zurückhaltend – US-Shutdown im Blick

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Computer-Nutzer (Archiv)

Verfassungsgericht schränkt Nutzung von „Staatstrojaner“ ein

7. August 2025
Ergebnisse des Forschungsprojekts `Antisemitismus in Deutschland - Auswirkungen des 7. Oktober 2023` am 30.09.2025

Juden in Deutschland fühlen sich isoliert

30. September 2025
Omid Nouripour (Archiv)

Bundestagsvize gegen Übertragung von Richterwahl an Bundesrat

18. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wadephul plädiert für sofortige Wehrpflicht
  • Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme
  • DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.