Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen

by Redaktion
23. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Deutsche Wirtschaft wächst im 1. Quartal 2025 um 0,4 Prozent - höher als zunächst gemeldet

Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2025 stärker als zunächst gemeldet

das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands ist im ersten Quartal 2025 gegenüber dem vierten Quartal 2024 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, fiel das Wachstum damit um 0,2 Prozentpunkte höher aus als Ende April zunächst berichtet. Grund für die Revision nach oben war laut Destatis-Präsidentin Ruth Brand die überraschend gute konjunkturelle Entwicklung im März. Besonders die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie die Exporte entwickelten sich besser als zunächst angenommen. Ein stärkeres Wachstum als aktuell verzeichnete Deutschland zuletzt im dritten quartal 2022 mit einem Plus von 0,6 Prozent.

Außenhandel legt kräftig zu

Der Außenhandel verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg. Die Exporte von Waren und Dienstleistungen nahmen preis-, saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent zu.Besonders stark stiegen die Ausfuhren pharmazeutischer Erzeugnisse sowie von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, die wichtige Exportgüter für den US-Markt darstellen. Vorzieheffekte aufgrund des anhaltenden Handelskonflikts mit den USA könnten zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben. Die Importe erhöhten sich ebenfalls,allerdings mit einem Plus von 1,1 Prozent weniger stark als die Exporte.

Hierzupassend

Daimler Truck hält trotz Kritik an Stellenabbau fest

Dax startet leicht im Minus – Nächste Fed-Zinssenkung wackelt

Connemann von Brosius-Gersdorfs Talkshow-Auftritt unbeeindruckt

Privater Konsum zieht an, Staatsausgaben sinken leicht

Die privaten Konsumausgaben stiegen im ersten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Dagegen gingen die Konsumausgaben des Staates um 0,3 Prozent zurück. Ursache hierfür dürften vor allem vorläufige Haushaltsführungen des Bundes und einiger Bundesländer sein, die zu reduzierten staatlichen Sachaufwendungen führten. Insgesamt nahmen die Konsumausgaben gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent zu.

investitionen steigen erneut

Die Investitionstätigkeit nahm im ersten Quartal 2025 weiter zu. Sowohl in Bauten (+0,5 Prozent) als auch in Ausrüstungen (+0,7 prozent) lagen die Investitionen preis-, saison- und kalenderbereinigt höher als im Vorquartal. Insgesamt erhöhten sich die Bruttoanlageninvestitionen zu jahresbeginn um 0,9 Prozent.

Bruttowertschöpfung steigt nach mehreren Rückgängen wieder

Die preis-, saison- und kalenderbereinigte bruttowertschöpfung stieg im ersten Quartal 2025 um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal.Nach zuletzt vier Rückgängen in Folge konnten sowohl das Baugewerbe (+0,9 Prozent) als auch das Verarbeitende Gewerbe (+1,0 Prozent) ihre Wirtschaftsleistung steigern. Innerhalb der Industrie verzeichneten insbesondere die chemische Industrie, der Maschinenbau sowie die Automobilindustrie Zuwächse. Die Produktion von Metallerzeugnissen ging dagegen zurück.Im Dienstleistungsbereich entwickelten sich die Bereiche Data und Kommunikation (+1,7 prozent) sowie Handel, Verkehr und Gastgewerbe (+1,1 Prozent) positiv. Hingegen stagnierte die Wirtschaftsleistung bei den Unternehmensdienstleistern, während Finanz- und versicherungsdienstleister (-0,8 Prozent), sonstige Dienstleister (-0,3 Prozent) sowie öffentliche Dienstleister, Erziehung und Gesundheit (-0,2 Prozent) Rückgänge verzeichneten.

Wirtschaftsleistung stagniert im Vorjahresvergleich

Im Vergleich zum Vorjahresquartal stagnierte das preis- und kalenderbereinigte BIP im ersten Quartal 2025. Preisbereinigt lag es um 0,2 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2024. Die Investitionen gingen im Vorjahresvergleich preisbereinigt um 1,0 Prozent zurück. Besonders stark sanken die Ausrüstungsinvestitionen (-3,8 Prozent), während die Investitionen in Bauten um 1,0 Prozent zurückgingen.

Dagegen stiegen die privaten Konsumausgaben im Vorjahresvergleich preisbereinigt um 0,5 Prozent, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Verkehr. Die staatlichen Konsumausgaben erhöhten sich um 2,6 Prozent, hauptsächlich aufgrund höherer sozialer Sachleistungen.

Exporte sinken, Importe steigen im Jahresvergleich

Im Vorjahresvergleich gingen die Exporte preisbereinigt um 1,1 Prozent zurück, während die Importe um 2,5 Prozent stiegen. Innerhalb der Warenexporte sanken insbesondere die Ausfuhren von Maschinen sowie Kraftwagen und Kraftwagenteilen.Die Warenimporte (+2,8 Prozent) und Dienstleistungsimporte (+2,0 Prozent) legten dagegen deutlich zu.

Bruttowertschöpfung im Jahresvergleich rückläufig

Die preisbereinigte Bruttowertschöpfung sank im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal insgesamt um 0,7 Prozent. Während die Dienstleistungsbereiche stagnierten, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe einen Rückgang um 1,6 Prozent. besonders stark sank die Wertschöpfung im baugewerbe (-3,5 Prozent).

Beschäftigung leicht rückläufig, Arbeitsvolumen steigt

Im ersten Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Personen in deutschland erwerbstätig, 0,1 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Trotz des leichten Rückgangs der Erwerbstätigenzahl erhöhte sich das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen um 0,2 Prozent,da je erwerbstätiger person durchschnittlich mehr Arbeitsstunden geleistet wurden (+0,4 Prozent).

Arbeitsproduktivität leicht gesunken

Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität, gemessen als preisbereinigtes BIP je Erwerbstätigenstunde, sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,5 Prozent. Je Erwerbstätigen gerechnet ging sie um 0,1 Prozent zurück.

Einkommen steigen,Sparquote sinkt

In jeweiligen Preisen gerechnet stieg das BIP im ersten Quartal 2025 um 2,4 Prozent,das Bruttonationaleinkommen um 3,3 Prozent und das Volkseinkommen um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Arbeitnehmerentgelt erhöhte sich um 4,6 Prozent, während die Unternehmens- und Vermögenseinkommen um 1,3 Prozent sanken. Die Sparquote der privaten Haushalte sank auf 13,0 Prozent, da der Konsum stärker zunahm als das Einkommen.

deutschland wächst stärker als EU-Durchschnitt

Im internationalen Vergleich lag das deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 mit +0,4 Prozent leicht über dem EU-Durchschnitt (+0,3 Prozent). Spanien verzeichnete mit +0,6 prozent das stärkste Wachstum unter den großen EU-Staaten, während die USA einen Rückgang um 0,1 prozent meldeten. Im Vorjahresvergleich stagnierte die deutsche Wirtschaftsleistung, während die EU insgesamt ein Wachstum von 1,4 Prozent erreichte.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Daimler Truck hält trotz Kritik an Stellenabbau fest

16. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Minus – Nächste Fed-Zinssenkung wackelt

16. Juli 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Geschäftsklima im Wohnungsbau hellt sich auf

16. Juli 2025
EZB (Archiv)
Wirtschaft

Bundesbank deutet Präferenz für Zinspause der EZB an

16. Juli 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Inflationsanstieg verunsichert Anleger

15. Juli 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier

15. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)

AfD hält sich Unterstützung von Verfassungsrichter offen

7. Juli 2025
sommerurlaub der buecherei 6822138a86eb5

Sommerurlaub der Bücherei

12. Mai 2025
1. Adventszauber Friedrichsthal

Rückblick auf den 1. Adventszauber

13. Dezember 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Daimler Truck hält trotz Kritik an Stellenabbau fest
  • Dax startet leicht im Minus – Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
  • Connemann von Brosius-Gersdorfs Talkshow-Auftritt unbeeindruckt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.