Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

by Redaktion
3. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Statistisches Bundesamt (Archiv)

Statistisches Bundesamt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Nettoeinkommen in Ostdeutschland und Westdeutschland gleichen sich laut Destatis zunehmend an

Nettoeinkommen in Ost- und Westdeutschland nähern sich an

Das Nettoeinkommen in Ost- und Westdeutschland entwickelt sich weiter aneinander an. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (destatis), die auf eine Anfrage des Bündnisses sahra Wagenknecht (BSW) veröffentlicht wurden. Darüber berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“.

Entwicklung der Einkommenslücke

Unter Berücksichtigung von Löhnen, Mieteinnahmen, Renten und Sozialleistungen verfügen Menschen in Ostdeutschland weiterhin über ein niedrigeres durchschnittliches Nettohaushaltseinkommen als im westen. Allerdings verringert sich der Abstand. Im jahr 2024 lag das verfügbare Nettohaushaltseinkommen (Median) im Osten bei 32.833 Euro und im Westen bei 38.127 euro pro Jahr. Das entspricht einer Differenz von 5.294 Euro oder 13,9 Prozent. Im Jahr 2023 betrug das Medianeinkommen im Osten 31.028 Euro und im Westen 36.587 Euro.Die Lücke lag damit bei 5.559 Euro oder 15,2 Prozent.

Hierzupassend

SPD fordert von Merz klare Worte zu Kretschmers Russland-Aussagen

EU-Kommissarin plant Zertifikate für Wiederherstellung der Natur

Berliner SPD-Spitzenkandidat will „auch über Mütterrente sprechen“

Im Jahr 2022 war der Unterschied noch größer: das Netto-Medianeinkommen lag im Osten bei 29.540 Euro und im Westen bei 35.268 Euro, was einer Differenz von 5.728 Euro oder 16,2 Prozent entspricht.2021 betrug die Lücke 6.026 Euro oder 17,2 Prozent,mit Medianeinkommen von 28.956 Euro im Osten und 34.982 Euro im Westen. In den vergangenen vier Jahren hat sich die jährliche Einkommenslücke somit um rund 700 Euro verringert.

Inflation und Kaufkraft

Bei den angegebenen Netto-Medianeinkommen wird die Inflation nicht berücksichtigt. Die Einkommen sind im osten stärker gestiegen als im Westen. Dennoch konnte der leichte zuwachs bei den nominalen einkommen die gestiegenen Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Lebensmitteln und Energie, nicht ausgleichen.

Stellungnahme von Sahra Wagenknecht

BSW-Parteichefin sahra Wagenknecht äußerte sich kritisch zu den aktuellen Entwicklungen. Sie betonte, dass die Verringerung der Einkommenslücke nicht auf eine besonders positive Entwicklung im osten, sondern auf eine schwächere Entwicklung im Westen zurückzuführen sei.Wagenknecht erklärte, dass die Inflation die Einkommen belaste und die Kaufkraft sowie den Wohlstand insgesamt verringere. Im Osten sei das Minus geringer, weshalb sich die Einkommenslücke schließe.Wagenknecht erwartet eine weitere negative Entwicklung. Sie äußerte die Befürchtung, dass geplante Sozialstaatskürzungen zu einer weiteren Verringerung des Wohlstands führen könnten. Ihrer Einschätzung nach könnte zum 40. Jahrestag der Deutschen Einheit die Einkommenslücke zwischen ost und West zwar verschwunden sein, der allgemeine Wohlstand jedoch weiter sinken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion

16. November 2025 - Updated On 17. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Wirtschaft

Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich

16. November 2025
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 13.11.2025
Wirtschaft

Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt

15. November 2025
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 14.11.2025
Wirtschaft

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen

15. November 2025
Michael Kretschmer (Archiv)
Wirtschaft

Kretschmer: Kein Krankengeld für „die ersten ein oder zwei Tage“

15. November 2025
Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Umbauarbeiten im Bundestag (Archiv)

Mehrheit der Deutschen mit aktuellem Wahlrecht zufrieden

7. August 2025
Teilweise zerstörtes Haus nach Anschlag vom 7. Oktober 2023 (Archiv)

Israels Botschafter fordert „kurze“ Verhandlungen mit der Hamas

7. Oktober 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)

SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier

11. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
  • EU-Kommissarin plant Zertifikate für Wiederherstellung der Natur
  • SPD fordert von Merz klare Worte zu Kretschmers Russland-Aussagen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.