Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Dehoga reicht Gastro-Steuersenkung nicht aus

by Redaktion
4. August 2025
in Wirtschaft
0
Bedienung in einem Café (Archiv)

Bedienung in einem Café (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Warnung vor Zweiklassen-Gastronomie

Bayerns Dehoga-Chef Thomas Geppert warnt angesichts von Personal- und Geldsorgen in der Branche vor „amerikanischen Verhältnissen" und einer Zweiklassen-Gastronomie in Deutschland. Er appelliert an die Bundesregierung, mehr Arbeitskräfte aus dem Westbalkan zuzulassen.

Kritik an geplanter Steuersenkung

Die angekündigte Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent reiche in der Gastronomie als Gewinnpuffer grundsätzlich nicht aus, erklärte Geppert gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Herausforderungen für die Gastronomie

Angesichts steigender Lebensmittelpreise, sinkender Umsätze und fehlender Arbeitskräfte hoffe Geppert, dass die Bürger die zugesagten Steuermittel als Mittelstandsförderprogramm anerkennen und nicht nur niedrigere Preise im Wirtshaus erwarten

Warnung vor Zweiklassen-Gastronomie

Bayerns Dehoga-Chef Thomas Geppert hat angesichts von personal- und Geldsorgen in der Gastronomie vor „amerikanischen Verhältnissen“ und einer Zweiklassen-Gastronomie in Deutschland gewarnt. Er appellierte an die Bundesregierung, mehr Arbeitskräfte aus dem Westbalkan zuzulassen.

Kritik an Steuersenkung

Die angekündigte senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent sei für die Gastronomie als Gewinnpuffer grundsätzlich zu wenig, erklärte Geppert, Landesgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk deutschland“.

Hierzupassend

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth

Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive

Herausforderungen für die Branche

Angesichts steigender Lebensmittelpreise, sinkender Umsätze und fehlender Arbeitskräfte hoffe Geppert, dass die Bürger die zugesagten Steuermittel als Mittelstandsförderprogramm anerkennen und nicht nur niedrigere Preise im Wirtshaus erwarten. Er betonte die Bedeutung der Gaststätten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, da sie ein Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen seien.

Appell für mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland

geppert warnte, dass es zu wenig Personal und zu viele offene Stellen gebe. Die bestehenden Lücken könnten ohne Arbeitskräfte aus dem ausland nicht geschlossen werden. Er forderte die Bundesregierung auf, von ihrem Plan abzurücken, die reguläre Migration nach Deutschland im Rahmen der sogenannten Westbalkan-Regelung auf 25.000 Personen pro Jahr zu begrenzen. Die im Juni des Vorjahres auf 50.000 angehobene Zahl sei ebenfalls noch zu niedrig. geppert betonte, dass die Arbeitskräfte aus dem Westbalkan arbeiten wollten und dringend benötigt würden. Es gehe um legale Migration in den Arbeitsmarkt mit ordentlichen Arbeitsverträgen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktBAYDEUNahrungsmittelNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Ex-VW-Chef Diess: „Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg“

22. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Wirtschaft

Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

22. November 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

22. November 2025
Bauarbeiten (Archiv)
Wirtschaft

Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

22. November 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

22. November 2025
Jobcenter (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen

22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Veronika Grimm (Archiv)

Grimm verlangt kompletten Neuanfang beim Rentenpaket

19. November 2025
Bojen im Meer (Archiv)

Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote

17. September 2025
Baustelle (Archiv)

Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli

18. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen
  • 2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth
  • Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.