Schwacher handelsstart für den Dax
Am Freitagmorgen ist der Dax schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr lag der deutsche Leitindex bei rund 23.720 Punkten und damit 1,4 Prozent unter dem Schlussniveau des Vortages.
Alle Dax-Werte zu Beginn im Minus
Zum Handelsauftakt notierten alle Dax-Werte im roten Bereich. Kurz nach der Eröffnung konnten sich lediglich die Aktien von Bayer als einziger Ausreißer ins Plus bewegen.
Markteinschätzung und Ausblick
Jochen stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, erklärte, dass trotz guter Quartalszahlen von Microsoft der Gesamtmarkt nicht profitieren könne. Seiner Einschätzung nach könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass der Hochpunkt bei den Kursen erreicht sein könnte. Für den Welthandel werde mit den angekündigten Zöllen von Donald Trump in der kommenden Woche eine neue Phase beginnen. die Auswirkungen dieser Maßnahmen seien schwer vorhersehbar. Die aktuellen Höchststände bei den Bewertungen, insbesondere bei US-Aktien, seien zunehmend schwer zu rechtfertigen. Sollte die Wall Street an Schwung verlieren, könnte dies auch den Dax deutlich belasten.
Wichtige Kursmarken im Fokus
Im weiteren Tagesverlauf werde sich zeigen, ob bei 23.900 Punkten weiterhin Kaufinteresse bestehe oder ob sich das Verhalten der Anleger ändere. Diese Marke gelte als kurzfristiger Halt.Sollte der Dax diese marke nachhaltig unterschreiten, steige die Gefahr einer Verkaufswelle, die durch automatische Stop-Loss-Orders verstärkt werden könnte.eine Trendwende nach unten werde damit wahrscheinlicher, so Stanzl.
Euro legt leicht zu
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagmorgen etwas fester. Ein Euro kostete 1,1426 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8752 Euro zu haben.