Schwacher Handelsstart beim Dax
Am Freitagmorgen ist der Dax mit Verlusten in den Handelstag gestartet.Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.095 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,8 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.
VW-Aktie nach Gewinneinbruch unter Druck
Am unteren ende der Kursliste standen die Aktien von Volkswagen. der Autobauer hatte vor Handelsbeginn einen Gewinneinbruch von über einem Drittel im zweiten Quartal gemeldet.
Markteinschätzung und Ausblick
Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, erklärte: „Der Dax konnte erneut die Barriere bei 24.500 Punkten nicht überwinden.“ Die Marke von 24.000 Punkten bleibe damit als zentraler Auslöser für eine mögliche Trendwende nach unten aktiv. sollte der Dax unter dieser Marke schließen, könnte eine größere Schwächephase einsetzen.Stanzl verwies zudem darauf, dass eine mögliche Einigung mit den USA im Handelsstreit zwar für Zuversicht sorge, der Deal jedoch noch nicht abgeschlossen sei. Auch die Kosten für japans Zugeständnisse in Washington seien noch unklar.
Anlegerstimmung und internationale Einflüsse
Die Anlegerstimmung an der Wall Street sei derzeit sehr optimistisch. Einige Sentiment-Indikatoren bescheinigen den US-Anlegern eine hohe Risikobereitschaft. Dies zeige sich unter anderem an einer Meme-Aktie, die ohne Nachrichten oder Auslöser einen erheblichen Anteil am Handelsvolumen in New York ausmachte. Stanzl betonte, dass ein solches spekulatives Verhalten ein Warnsignal für eine mögliche Abkühlung der Kurse am Gesamtmarkt sein könne.
Im Dax sei Geduld gefragt. Zwischen 24.000 und 24.500 Punkten werde der Index als neutral eingeschätzt. Weder die Kursgewinne vom vortag noch der Rücksetzer hätten im Gesamtkontext größere Bedeutung. Anleger beobachteten nun einen möglichen Ausbruch in die eine oder andere Richtung.
Euro leicht fester
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1753 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8508 Euro zu haben war.