Dax startet mit Verlusten in die Woche
Am Montag ist der Dax mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.035 punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,9 Prozent gegenüber dem Schlussniveau vom Freitag entspricht. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, Qiagen und FMC, während Zalando, Brenntag und Porsche am Ende der Liste rangierten.
Reaktionen auf neue Zolldrohungen
jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, erklärte, dass sich der Dax angesichts der neuen, hohen Zolldrohungen erstaunlich stabil halte. Die „Deal-Show“ von US-Präsident Donald Trump laufe an den Börsen zunehmend ins Leere. Laut Stanzl überspitze Trump bewusst, doch an den Börsen habe man dieses Vorgehen bereits durchschaut. Bei den Anlegern habe sich zudem die Überzeugung gefestigt, dass die Zollpolitik des US-Präsidenten nicht so gefährlich für die Ertragskraft der Unternehmen sei. Dies sei zwar ein riskanter Glaube, aber er halte sich.Stanzl wies zudem darauf hin,dass mit zunehmendem Zeitverlauf auch das Risiko steige,dass Trump,der sich als Dealmaker präsentiere,am Ende ohne echte Vereinbarungen dastehe. Durch das Hin und Her in der Handelspolitik habe sich Trump selbst in eine schwierige lage gebracht. Der 1. August könne somit auch für den US-Präsidenten ein Risiko darstellen. Anleger setzten darauf, dass Trump erneut nachgebe, doch es bestehe auch die reale Gefahr, dass er die angekündigten Zölle durchsetze, um sein Gesicht zu wahren.
Entwicklung von Euro und Ölpreis
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am montagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1671 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8568 Euro zu haben war.
Der Ölpreis stieg ebenfalls an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 70,76 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg um 40 Cent oder 0,6 Prozent im Vergleich zum Schluss des vorherigen Handelstags.