Dax startet am Reformationstag mit Verlusten
Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 24.035 punkten berechnet und lag damit 0,3 prozent unter dem Schlussniveau des Vortages.
Entwicklung der US-Technologiewerte
Apple und Amazon haben am Vortag ihre Geschäftszahlen veröffentlicht. Die Gewinne der beiden Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten erreichten neue Höchststände. auch Microsoft hatte zuvor einen Rekordgewinn gemeldet. Die Börsen reagieren am heutigen Tag auf diese nachbörslich veröffentlichten Zahlen.
Bewertungen am US-Aktienmarkt
Die jüngste Kursrally hat zu deutlich gestiegenen Bewertungen am US-Aktienmarkt geführt. Um die Bewertungen wieder an historische Durchschnittswerte anzugleichen, sind weitere Gewinnanstiege erforderlich.
Entwicklung an den internationalen Märkten
Der Nikkei 225 in Japan verzeichnet weiterhin Rekordstände. Das Jahresplus beträgt aktuell 31 Prozent. Aus technischer Sicht gilt der japanische Leitindex derzeit als überkauft.Nach dem Kurs-Buchwert-Verhältnis ist der Index so hoch bewertet wie seit mindestens 21 Jahren nicht mehr.
Seitwärtsbewegung beim Dax
Der Dax zeigt sich im laufenden zweiten Halbjahr bislang mit einem Plus von 1,88 Prozent. Seit Ende Mai bewegt sich der deutsche Leitindex seitwärts. Von den letzten sechs Handelstagen endeten jeweils drei positiv und drei negativ. In den vergangenen 20 Tagen gab es zehn positive und zehn negative Handelstage.
Entwicklung des Euro
Am Freitagmorgen war die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1563 US-Dollar. Ein US-Dollar war für 0,8648 Euro erhältlich.
 
			 
 
 
 
 


 




 
                
Discussion about this post