Leichter Anstieg beim Dax zum Handelsstart
Der Dax ist am Mittwoch mit leichten kursgewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr notierte der deutsche Leitindex bei rund 23.530 Punkten und lag damit 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. An der spitze der Kursliste standen adidas, Bayer und SAP, während die Münchener Rück, die Deutsche Bank und die Hannover Rück das untere Ende bildeten.
Steigende Nervosität am rentenmarkt
Nach Einschätzung von Jochen Stanzl,Chef-Marktanalyst bei CMC Markets,bestätigt der September seinen Ruf als schwächster Börsenmonat des Jahres. Die Schwankungsbreite im Dax habe sich am Vortag deutlich erhöht, zudem steige die implizite Volatilität.Stanzl betonte, dass professionelle Investoren eine höhere Volatilität einpreisen und dies Anlass zur Sorge gebe.
Einfluss der Anleihemärkte
Laut Stanzl liegt der Druck vor allem auf der Anleiheseite. Zum einen steigen die Renditen am US-Rentenmarkt.Die USA könnten gezwungen sein, Zolleinnahmen von über 170 milliarden US-dollar zurückzuzahlen, nachdem ein US-Berufungsgericht große Teile der US-Zölle für rechtswidrig erklärt hat. Zum anderen gibt es Unsicherheiten in Frankreich. Anleger befürchten einen Regierungssturz,was zu Instabilität in der Eurozone führen könnte,falls die Finanzen Frankreichs vom Internationalen Währungsfonds stabilisiert werden müssten. Infolgedessen werfen anleger französische Staatsanleihen auf den Markt, wodurch die Renditen auf den höchsten Stand seit 2009 steigen.
Euro und Ölpreis unter Druck
Am Mittwochmorgen zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung schwächer. Ein Euro kostete 1,1610 US-Dollar, während ein US-Dollar mit 0,8613 Euro gehandelt wurde.
Der Ölpreis gab ebenfalls nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 68,87 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 27 Cent oder 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.