Dax startet mit leichten Gewinnen
Der dax ist am Dienstag mit moderaten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr lag der Leitindex bei rund 24.100 Punkten und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau des Vortags. An der spitze der Kursliste standen Commerzbank,Rheinmetall und Daimler Truck,während FMC,porsche und Zalando am Ende der Liste rangierten.
Unsicherheit durch anhaltenden Zollstreit
Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, habe das Verhalten von Donald Trump den Dax über die Marke von 24.000 Punkten gehoben. Anleger wollten offenbar das Hoch der Vorwoche erneut testen.Ob dies gelinge,hänge jedoch von den täglichen Nachrichten aus der Handelspolitik ab,die weiterhin wechselhaft bleiben dürften. Die Verlängerung der Pause bei den reziproken Zöllen bleibe eine Unsicherheitsquelle für den Aktienmarkt. Ohne ein Handelsabkommen mit den USA sei eine nachhaltige Fortsetzung der Rally schwer möglich.
Verlängerung der Zollpause und bestehende Handelshemmnisse
Für die Europäische Union gebe es laut Stanzl sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht. Positiv sei, dass die Pause der Zölle bis August verlängert wurde. Trump folge weiterhin seinem Muster, zunächst Drohungen auszusprechen und anschließend verhandlungsbereit zu sein. Der US-Präsident habe erkannt, dass eine Inkraftsetzung der reziproken Zölle den laufenden Verhandlungen eher schaden würde.
Negativ sei jedoch, dass die sektoralen Zölle gegen Autos, Autoteile, Aluminium und Stahl bis zum 1. August bestehen bleiben. Die Europäische Union habe sich bislang nicht gegen die bereits wirkenden Zölle in den Verhandlungen durchsetzen können.
Entwicklung bei Euro und Ölpreis
Am Dienstagmorgen zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung stärker. ein euro wurde mit 1,1756 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8506 Euro.
Der Ölpreis gab unterdessen nach.Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 69,35 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 23 Cent oder 0,3 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Handelstags.