Stabiler Handelsauftakt beim Dax
der Dax ist am Freitagmorgen nahezu unverändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.760 Punkten berechnet und lag damit nur wenige Zähler unter dem Schlussniveau vom Vortag.
Anleger setzen weiterhin auf „Buy the Dip“
Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, erklärte, dass Anleger im Dax trotz einer trüben Nachrichtenlage erneut zugreifen. Die Strategie „Buy the Dip“ funktioniere weiterhin. Anleger beteiligten sich günstiger an Wachstumsaktien und ließen sich dabei nicht von einer schlechten Haushaltslage einzelner Regierungen beeinflussen. Der deutsche Leitindex sei in den vergangenen Wochen gestiegen, obwohl die Nachrichtenlage negativ gewesen sei. Stanzl wies jedoch darauf hin, dass ein Stimmungsumschwung die Strategie teuer machen könne. Solange der Aktienmarkt jedoch stabil bleibe, werde weiter gekauft.
US-Arbeitsmarkt im Fokus
Der US-Arbeitsmarkt zeige nach einem starken Jahresauftakt zunehmend Schwäche. Es fehlten fachkräfte, Konsummuster seien sprunghaft und Unternehmen setzten vermehrt auf Künstliche Intelligenz, um Personal abzubauen. Für die Federal Reserve bedeute dies zusätzlichen Druck. Bis zur Sitzung am 17. September müsse ein außergewöhnliches Ereignis eintreten, um die erwartete Zinssenkung noch zu verhindern.
Erwartungen an den Arbeitsmarktbericht
Ein zu schwacher Arbeitsmarktbericht am Nachmittag könnte laut Stanzl neue Sorgen auslösen und die federal Reserve dem Vorwurf aussetzen, bei ihrem zweiten Mandat, der Beschäftigung, zu spät zu reagieren. Bereits bei der Inflationsbekämpfung habe sich die Notenbank diesem Vorwurf stellen müssen. Bei den Arbeitsmarktdaten komme es daher mehr denn je auf die richtige Balance an. Anleger erwarteten eine Fortsetzung des etwas schwächeren Stellenwachstums, jedoch ohne Anzeichen einer Rezession.
Euro leicht stärker
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagmorgen etwas fester. Ein Euro kostete 1,1672 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8568 Euro zu haben.